Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2581 - 2600 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Workshop externe PR Print oder Online

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1131.07.11

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. Workshop "Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz - neue rechtliche Entwicklungen in einem alten Spannungsfeld"

    Halfmeier, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2030.11.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Workshop PM/PV

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1231.05.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Workshop: Populismus in Italien

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.10.1926.10.19

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Workshop Print-PR

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1231.08.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Workshop "Representation in the European Union: Coping with present challenges to democracy", 16. bis 18. September 2010 in Lüneburg

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Fritz Thyssen Stiftung

    01.07.1031.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. Writing and talking about it – Individuelles Schreiben im Sprint-Format

    Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.09.2616.09.26

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. XR2ESILIENCE

    Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2431.07.28

    Projekt: Forschung

  9. ZDEMO/GIGA Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Koordinator*in) & Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1202.01.18

    Projekt: Forschung

  10. Zeit- und Einkommensarmut – Eine Mikroanalyse mit der deutschen Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes

    Rathjen, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0801.10.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. Zeit- und Einkommensarmut – Zur Dynamik eines multidimensionalen interdependenten Armutsansatzes

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rathjen, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0830.03.17

    Projekt: Forschung

  12. Zeit- und Ewigkeitsbegriffe als Faktor Theologischer Systemkonstruktionen

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1115.06.12

    Projekt: Forschung

  13. Zertifikatsstudium "Nachhaltigkeit in Sportorganisationen"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Koordinator*in) & Sachs, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.2230.06.24

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  14. Zertifizierung von Umweltbildungseinrichtungen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.0619.07.10

    Projekt: Anderes

  15. ZIM - Kälteabsorptionsanlagen

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1517.11.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  16. ZIM - SmartPress

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zein El Abdine, M. (Projektmitarbeiter*in) & Voß, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.1731.05.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  17. ZOMiDi: Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität

    Karakayali, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Unger, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schönwälder, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1831.07.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  2. Measuring sustainability in tourism destinations
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  4. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  5. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  6. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  7. Sprache und Sprechen in der Schule
  8. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  9. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  10. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  11. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  12. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  13. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  14. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  15. Hamburgs heimliche Hafencity
  16. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  17. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  18. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  19. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  20. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  21. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  22. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  23. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  24. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  25. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  26. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  27. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  28. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  29. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  30. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  31. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  32. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  33. Ästhetische Bildung