Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1441 - 1450 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Lernen in der Adoleszenz

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1431.07.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. LevEL: Lernortkooperation als verbindendes Element in der beruflichen Lehrkräftebildung – Schwerpunkt Sozialpädagogik (LevEL)

    Karber, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Paesche, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2531.12.26

    Projekt: Praxisprojekt

  3. LERN-IF: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Töllner, F. (Projektmitarbeiter*in) & Renftel, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.2131.01.26

    Projekt: Forschung

  4. Lernraum Mathematik

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weiher, D. F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1830.06.19

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Leseprozessregularität

    Wallot, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  6. LeuFIT

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2431.01.25

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. Leuphana Arts Program 2014

    Waligorski, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    15.11.1318.06.19

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Leuphana Arts Program 2015/2016

    Leeb, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.11.1531.01.18

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  2. Leuphana Sommerakademie
  3. Musikalische Bildung in Europa
  4. Zur Zwangsvollstreckung gegen die englische Limited in Deutschland
  5. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  6. Dirk-Martin Grube, Unbegründbarkeit Gottes? Tillichs und Barths Erkenntnistheorien im Horizont der gegenwärtigen Philosophie
  7. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  8. Urheberrecht, Ökonomik und Evolution
  9. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  10. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  11. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  12. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung
  13. Auf der Suche nach Räumen generativer Bildung
  14. Der deutschsprachige Roman 1815-1820
  15. Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
  16. Neue Medien in der Umweltkommunikation
  17. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  18. "Die Welt ist ein Schlachthaus"
  19. Von Schwurblern lernen
  20. Erzählerische Grenz-Gänge
  21. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  22. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  23. Grenzen der Materialität
  24. Hinter den Kulissen, Teil 3
  25. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  26. Firm age and the margins of international trade
  27. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt