Responsible University - soziale und gesellschaftliche Wertschöpfung sicht- und messbar machen

Projekt: Anderes

Projektbeteiligte

Beschreibung

Mit dem Programm „Campus und Gemeinwesen“ fördert der Stifterverband die regionale und gesellschaftliche Einbettung der Hochschulen in Deutschland und insbesondere die Vernetzungspotentiale von Hochschulen und Zivilgesellschaft. Ziel dabei ist es, den zivilgesellschaftlichen Transfer im Rahmen eines institutionellen Profils in den Hochschulen zu verankern. Kern solcher Strategien ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und dem akademischen Umfeld. Davon profitiert nicht nur die Gesellschaft (societal impact), auch Forschung und Lehre gewinnen an Profil und werden durch neue Ideen kreativ bereichert (academic impact).

Die Leuphana Universität Lüneburg wird mit dem Projekt „Responsible University - soziale und gesellschaftliche Wertschöpfung sicht- und messbar machen“ als eine von sechs Hochschulen innerhalb dieses Programms gefördert. Ausgehend von einem umfassenden Verständnis über die Rolle von Universitäten ist ein Ziel des Projektes, Aktivitäten in Forschung und Lehre, die zur sozialen und gesellschaftlichen Wertschöpfung beitragen, besser sicht- und bewertbar zu machen. Hier möchte die Leuphana Universität ansetzen und entsprechende Erfassungs- und Bewertungskriterien auf Basis der wissenschaftlichen nationalen und internationalen Erkenntnisse und Anforderungen erarbeiten. Dabei sollen neben den klassischen Forschungsaktivitäten auch Aktivitäten von Hochschulmitgliedern mit zivilgesellschaftlichem Bezug erfasst und zugänglich gemacht werden.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum05.11.1416.09.19

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marco Schauer

Publikationen

  1. Management and organization in the work of Michel houellebecq unplugged - voices
  2. After Affects
  3. Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
  4. Paradigmawechsel
  5. Power and control on the waterfront
  6. Measurements of atmospheric mercury with high time resolution
  7. Soziologie lehren an einer staatlichen Universität in New Jersey
  8. Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)
  9. Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development
  10. Beating Time
  11. Time sensitivity
  12. The university of finance
  13. Notting Hill Gate 4 Basic
  14. The Interaction of Global Value Chains and Rural Livelihoods
  15. Experimental and numerical study of laser shock peening process of AA2198-T3 and AA2198-T8
  16. Political Representation in the EU
  17. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  18. Situatives Multiplizieren
  19. Zeugen in der Kunst
  20. Global Justice Movement and Resistance
  21. Paulsen, Friedrich
  22. Green software and green IT
  23. What germany's educational system can learn from sweden's engagement with Hip-Hop culture
  24. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study
  25. Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19
  26. Studien zu einer Ethik der Enttäuschung
  27. Do you really want to live forever – forever young ?
  28. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  29. Conceptualising the Assessment of Eco-Innovation Performance
  30. Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
  31. In situ tensile texture analysis of a new Mg-RE alloy
  32. Die Kunst des Benennens
  33. Strange signs. Invented languages from alienation to zany
  34. Jugendhilfe und Schule