Kultur in Interaktion: Co-Creation im Kultursektor

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Authors

  • Christian Holst (Editor)
Das Buch zeigt, warum ko-kreative Angebote und Prozesse im Kulturmanagement immer wichtiger werden, wie sie konkret aussehen und gestaltet werden können. Durch die Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen Sender und Emfpänger, zwischen Produzent und Konsument zusehends. Das wirft gerade für den angebotsorientiert denkenden Kultursektor viele Fragen auf: Wie wird diese Entwicklung unser Verständnis von Kultur, das Kulturangebot und die Kulturkommunikation verändern? Welche neuen künstlerischen und kommunikativen Formate und Formen entstehen? Wie können interaktive und ko-kreative Prozesse aus Managementperspektive gesteuert werden? Dieses Werk unternimmt eine erstmalige Annäherung an das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben theoretisch orientierten Beiträgen wird das Potenzial von Co-Creation anhand von zahlreichen Fallbeispielen aufgezeigt.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Edition1
Number of pages168
ISBN (print)978-3-658-27259-3
ISBN (electronic)978-3-658-27260-9
DOIs
Publication statusPublished - 01.2020

Recently viewed

Publications

  1. Hydration and Dehydration of CaO/ Ca(OH)2 and CaCl2 / CaCl2 * 6 H2O– TGA/ DSC studies
  2. The impacts of rare disasters on asset returns and risk premiums in advanced economies (1870–2015)
  3. Verkleben
  4. Gynandromorphy in Eulaema atleticana Nemésio (Apidae, Euglossini)
  5. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  6. INSA – Indicator System Sustainable Agriculture
  7. What do first-year students need? Digital badges for academic support to enhance student retention
  8. Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs
  9. Running off the road
  10. Labrets in Africa and Amazonia
  11. Konfliktlösung durch Verhandlung
  12. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios
  13. The romanian grassland database (RGD)
  14. Forming-induced damage and its effects on product properties
  15. ASE
  16. Recent Capital Market Regulatory Developments in Germany and the EU
  17. Opening Minds
  18. Stratification of stakeholders for participation in the governance of coastal social-ecological systems
  19. Assistenz
  20. An Arab Predecessor to Western (Trans-)Secular Thought
  21. Beyond the Market
  22. Multiple
  23. Productivity and the Product Scope of Multi-Product Firms: A Test of Feenstra-Ma
  24. Socioecological Interactions amid Global Change
  25. "Thinking about the unthinkable"
  26. MännerWeltWald
  27. Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
  28. Schreibfähigkeit
  29. Strom aus der Wüste
  30. Monster und Freaks
  31. Armut und Reichtum
  32. Lernumgebungen
  33. Abstimmen wie Zuhause.
  34. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses
  35. Maschine
  36. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
  37. Organizational Context and Collaboration on International Projects
  38. Militainment als "banaler" Militarismus
  39. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System
  40. Article 3 Universal Application
  41. When You Share, You Should Care
  42. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 1]