Kultur in Interaktion: Co-Creation im Kultursektor

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Authors

  • Christian Holst (Editor)
Das Buch zeigt, warum ko-kreative Angebote und Prozesse im Kulturmanagement immer wichtiger werden, wie sie konkret aussehen und gestaltet werden können. Durch die Digitalisierung verschwinden die Grenzen zwischen Sender und Emfpänger, zwischen Produzent und Konsument zusehends. Das wirft gerade für den angebotsorientiert denkenden Kultursektor viele Fragen auf: Wie wird diese Entwicklung unser Verständnis von Kultur, das Kulturangebot und die Kulturkommunikation verändern? Welche neuen künstlerischen und kommunikativen Formate und Formen entstehen? Wie können interaktive und ko-kreative Prozesse aus Managementperspektive gesteuert werden? Dieses Werk unternimmt eine erstmalige Annäherung an das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben theoretisch orientierten Beiträgen wird das Potenzial von Co-Creation anhand von zahlreichen Fallbeispielen aufgezeigt.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Edition1
Number of pages168
ISBN (print)978-3-658-27259-3
ISBN (electronic)978-3-658-27260-9
DOIs
Publication statusPublished - 01.2020

Recently viewed

Publications

  1. The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice
  2. The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise: a teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
  3. Text technology
  4. De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)
  5. The Timing of Daily Demand for Goods and Services
  6. Development of a cycling anger scale
  7. Wissensintegration in der inter- und transdisziplinären Forschung
  8. Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.
  9. Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany
  10. The Influence of ISO 14001 and EMAS Certification on Environmental and Economic Performance of Firms: An Empirical Analysis
  11. Ecosystem services in global sustainability policies
  12. PharmCycle
  13. Rita Ponce de León
  14. Generationengerechtigkeit
  15. Green and Sustainable Extraction of Proteins from Agro-industrial Waste
  16. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  17. Informationsversorgung eines erweiterten Umweltcontrollings
  18. The Law of Close Corporations
  19. Maschinen – Sprachen
  20. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2.0
  21. На пути к единому европейскому образовательному пространству
  22. Popförderung in der Stadt
  23. Eigeninitiative als Konzept positiven Verhaltens in Organisationen
  24. Erlebniswelten
  25. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany
  26. Plutella xylostella (L.) infestations at varying temperatures induce the emission of specific volatile blends by Arabidopsis thaliana (L.) Heynh
  27. Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships
  28. Emancipating Sexuality
  29. Ecosystem services
  30. ›Sampling‹ als kulturelle Praxis des HipHop
  31. Neue Wege
  32. Bildungssystem im Wandel
  33. Logistisches Controlling von Montageprozessen
  34. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  35. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  36. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  37. First record of a Mermithidae (Nematoda) from the meloid beetle Meloe violaceus Marsham, 1802 (Coleoptera
  38. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  39. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  40. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides