Responsible University - soziale und gesellschaftliche Wertschöpfung sicht- und messbar machen

Project: Other

Project participants

Description

Mit dem Programm „Campus und Gemeinwesen“ fördert der Stifterverband die regionale und gesellschaftliche Einbettung der Hochschulen in Deutschland und insbesondere die Vernetzungspotentiale von Hochschulen und Zivilgesellschaft. Ziel dabei ist es, den zivilgesellschaftlichen Transfer im Rahmen eines institutionellen Profils in den Hochschulen zu verankern. Kern solcher Strategien ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und dem akademischen Umfeld. Davon profitiert nicht nur die Gesellschaft (societal impact), auch Forschung und Lehre gewinnen an Profil und werden durch neue Ideen kreativ bereichert (academic impact).

Die Leuphana Universität Lüneburg wird mit dem Projekt „Responsible University - soziale und gesellschaftliche Wertschöpfung sicht- und messbar machen“ als eine von sechs Hochschulen innerhalb dieses Programms gefördert. Ausgehend von einem umfassenden Verständnis über die Rolle von Universitäten ist ein Ziel des Projektes, Aktivitäten in Forschung und Lehre, die zur sozialen und gesellschaftlichen Wertschöpfung beitragen, besser sicht- und bewertbar zu machen. Hier möchte die Leuphana Universität ansetzen und entsprechende Erfassungs- und Bewertungskriterien auf Basis der wissenschaftlichen nationalen und internationalen Erkenntnisse und Anforderungen erarbeiten. Dabei sollen neben den klassischen Forschungsaktivitäten auch Aktivitäten von Hochschulmitgliedern mit zivilgesellschaftlichem Bezug erfasst und zugänglich gemacht werden.
StatusFinished
Period05.11.1416.09.19

Recently viewed

Researchers

  1. Goddert Oheimb

Publications

  1. Remaking Media Practices
  2. Land use change and the future of biodiversity
  3. Alcohol intake can reduce gambling behavior
  4. Digital game culture(s) as prototype(s) of mediatization and commercialization of society
  5. Budgetierung der 3. Generation
  6. Examining long-term impacts of a training programme to improve quality of IEP goals
  7. The declarative value of paraphs and the scope of military opposition. Annotations to Johannes Hurter: On the way to military opposition.
  8. Influence of cerium on the formation of micro-galvanic corrosion elements of AZ91
  9. Observer Strategies for Virtual Sensing of Embroidered Metal-Polymer Heater Structure
  10. Conservatives' approach to work
  11. Customer accounting with budgets and activity-based costing
  12. Combination of different liquid chromatography/mass spectrometry technologies for the identification of transformation products of rhodamine B in groundwater
  13. Efficacy of an Internet-based problem-solving training for teachers
  14. A virus of distrust?
  15. High-Load Squat Training Improves Sprinting Performance in Junior Elite-Level Soccer Players: A Critically Appraised Topic.
  16. Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
  17. From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods
  18. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression
  19. Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science
  20. CODA - A Groupbase System For Cooperative Design Applications
  21. Open Access und Open Educational Resources
  22. Optimal grazing management rules in semi-arid rangelands with uncertain rainfall
  23. Foraging loads of stingless bees and utilisation of stored nectar for pollen harvesting
  24. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects
  25. Influence of Effective Two- and Three-Particle Interactions on Atomic Fine Structure in Mixed Configurations (5d +6s)N
  26. Teaching Artistic Strategies
  27. Verbraucherrechtsdurchsetzung
  28. The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004