Freie Berufe und Mitgliedschaft in Berufsverbänden - Einkommen und Mitgliedschaftseffekte

Projekt: Dissertationsprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Zu den Gründen, freiwillig einem Berufsverband anzugehören, zählt für Freiberufler auch die Erwartung eines höheren Einkommens. Kann diese Erwartungshaltung bestätigt werden? Ist es in finanzieller Hinsicht für Freiberufler lohnenswert, einem Berufsverband anzugehören? Neben individueller Relevanz ist die Mitgliedschaft in Berufsverbänden im Zusammenhang mit der Deregulierung auch von gesamtgesellschaftlichem Belang. Obige Fragestellungen werden unter Verwendung neuerer mikroökonometrischer Evaluationsmethoden beantwortet, die kausale Effekte unter Verwendung nichtexperimenteller Beobachtungen – hier des Sozio-oekonomischen Panels – bestimmen.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.10.0728.02.11

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Manager’s Job at BP
  2. A guide to training your own horses
  3. Karl May zum Vergnügen
  4. Sozialisation und Jugend
  5. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness
  6. The motivational benefits of specific versus general optimism.
  7. Analysis and evaluation of adaptive remanufacturing strategies for mechanical products
  8. Die Verwendung von Dokumentations-Apps in Kindertagesstätten
  9. § 175
  10. Which attributes of audit committees are most beneficial for European companies?
  11. The color red reduces snack food and soft drink intake
  12. Platon als Theoretiker des Pädagogischen
  13. Mailen
  14. Technökologien
  15. Exploring teachers' mental health literacy: An exploratory study on teachers' experiences, cooperation partners, self-efficacy, and knowledge related to students' mental health problems
  16. Can Becoming a Leader Change Your Personality?
  17. Affect and stock returns
  18. Lehren und Lernen - aber wie?
  19. Political parties in the new Europe
  20. Die Bestimmung des CSB
  21. Emissions of polychlorinated biphenyls, polychlorinated dibenzo-p-dioxins, and polychlorinated dibenzofurans during 2010 and 2011 in Zurich, Switzerland
  22. LogIcons
  23. Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations
  24. Automatisiertes Verhalten?
  25. Expatriate Management
  26. Substanz, Körper und Affekte
  27. Camouflagen des Computers
  28. The Importance of Business Continuity for Making Business: The Case of Design Kitchen
  29. Beyond the Trail—Understanding Non-Native Plant Invasions in Mountain Ecosystems
  30. Entgrenzung des künstlerischen Feldes durch Globalisierung ?
  31. E-Mail versus Face-to-face
  32. Party, Coalition, Premiership
  33. Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung
  34. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  35. Evaluating the success of public participation in water resources management: five key constituents
  36. Praedicatio Identica