Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

221 - 230 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Bild und Tod-2: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie

    Wolff, J. (Koordinator*in)

    11.04.1301.01.16

    Projekt: Forschung

  2. Bild und Tod-3: Zu einer Grundfrage der Bildanthropologie

    Wolff, J. (Koordinator*in)

    29.05.1401.01.16

    Projekt: Forschung

  3. Bildung – Frieden – Inklusion

    Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.11.1724.11.17

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. BNE Mobilität: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - am Bespiel des Themenfelds Mobilität

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gottmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Schröter, U. (Projektmitarbeiter*in)

    30.08.0716.06.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. BNE im Elementarbereich in Tschechien: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich in der Tschechischen Republik - Fortbildung für PädagogInnen und Eltern

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vošahlíková, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lichtenstein, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.06.1131.07.14

    Projekt: Forschung

  6. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kindergärten am Beispiel Energie und Umwelt

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.11.0822.04.13

    Projekt: Forschung

  7. Bildung für nachhaltige Entwicklung in außerschulischen Einrichtungen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rode, H. (Projektmitarbeiter*in) & Wendler, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    04.06.0831.12.12

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Andreas Bernard

Publikationen

  1. End-users’ perspective on digitalization
  2. The 1986 Principles Relating to Remote Sensing of the Earth from Outer Space (RS Princi­ples)
  3. Citizen Action in the Time of the Network
  4. Germination performance of native and non-native Ulmus pumila populations
  5. Transparency in an Age of Digitalization and Responsibility
  6. Harmonization in the World Values Survey
  7. Big Data - Characterizing an Emerging Research Field using Topic Models
  8. Microsatellites and allozymes as the genetic memory of habitat fragmentation and defragmentation in populations of the ground beetle Carabus auronitens (Col., Carabidae)
  9. The theory of socio-cultural evolution
  10. Modernization
  11. Internationale Berichtssysteme
  12. Actor analysis as a tool for exploring the decision-making processes in environmental governance
  13. Moving beyond unlearning unsustainable consumption
  14. From railroad imperialism to neoliberal reprimarization: Lessons from regime-shifts in the Global Soybean Complex
  15. Fallstudie
  16. Customer Orientation of Service Employees—Toward a Conceptual Framework of a Key Relationship Marketing Construct
  17. Kunstdidaktik
  18. Effect of safflower oil on the protective properties of the in situ formed salivary pellicle
  19. Mapping Colonial Contexts
  20. Atmospheric gas-particle partitioning versus gaseous/particle-bound deposition of SVOCs
  21. From the laboratory to the field
  22. Comparing the research-practice gap in management accounting
  23. Self-selection, socialization, and risk perception
  24. POLICY ANALYSIS - AN INTRODUCTION - GERMAN - WINDHOFFHERITIER,A
  25. DBLP-QuAD
  26. Accounting for capacity and flow of ecosystem services
  27. where paintings live
  28. Fallstudie
  29. Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes
  30. Solution for spillway chute aeration through bottom aerators
  31. A Synthesis is Emerging between Biodiversity-Ecosystem Function and Ecological Resilience Research
  32. Uncovering ecosystem service bundles through social preferences