Suche nach Fachgebiet

2141 - 2160 von 2.619Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. STEP Kurzmaßnahmen 2019

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1931.12.19

    Projekt: Praxisprojekt

  2. STEP Kurzmaßnahmen 2020 Libanon

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2031.12.20

    Projekt: Praxisprojekt

  3. STEP Mexiko

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Eller, F.-J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1631.05.17

    Projekt: Forschung

  4. STEP Südafrika IV 2021

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2131.12.21

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. Steuerungsmöglichkeiten des Produkt- und Abfallrechts im Hinblick auf die vermeidbare Obsoleszenz von Elektrogeräten

    Dickenhorst, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.03.15 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Stipendien für Geflüchtete aus der Ukraine

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Alberth, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.05.2230.06.24

    Projekt: Forschung

  7. STIBET I: Stipendien- und Betreuungsprogramm für ausländische Studierende und Doktoranden 2008

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.0825.02.09

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Stipendium

    Jamme (✝), C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0915.06.10

    Projekt: Anderes

  9. Stipendium für Geflüchtete aus der Ukraine

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2231.05.24

    Projekt: Forschung

  10. Stipendium für Geflüchtete aus der Ukraine

    Wegener, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2231.05.24

    Projekt: Forschung

  11. Stipendium für Promotionsprojekt -Bildwissenschaftliche Kunstdidaktik

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  12. Stipendium für Promotionsprojekt - Transkulturelle Kunstvermittlung -

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1130.06.13

    Projekt: Individualförderung

  13. Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Evidenzen und Perspektiven

    Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Selm, H. (Koordinator*in) & Sundermann, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.10.1731.08.22

    Projekt: Forschung

  14. SAWA: Strategic Alliance for Integrated Water Management Actions

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    17.03.0828.04.15

    Projekt: Forschung

  15. Strategic Corporate Hedging

    Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Karam, A. (Partner*in) & Cox, C. (Partner*in)

    01.10.1530.09.16

    Projekt: Forschung

  16. Strategic Marketing and Corporate Reputation towards Corporate Sustainability

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lee, K.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.09.0929.04.10

    Projekt: Forschung

  17. Strategic policy making in research and innovation policy (working titel)

    Hufnagl, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.10.1101.04.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  18. Strategiebildung in der subnationalen Klimaanpassungspolitik (Arbeitstitel)

    Ebermann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1130.09.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Prediction of improvement in quality of life (QoL-AGHDA) in adults with growth hormone deficiency by normative reference limits: data of the German KIMS cohort
  2. Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs
  3. Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study
  4. Imaginierte Wirksamkeit
  5. Methoden zur Untersuchung komplexer Datenmodelle
  6. Keine Angst vorm Sprechen !
  7. Antibiotics in the Aquatic Environment
  8. Tomorrow the Manifold
  9. Carbon footprinting of large product portfolios. Extending the use of Enterprise Resource Planning systems to carbon information management
  10. Foraging wireworms are attracted to root-produced volatile aldehydes
  11. Transponieren
  12. Effectiveness of an online recovery training for employees exposed to blurred boundaries between work and non-work
  13. Opportunities and Drawbacks of Mobile Flood Protection Systems
  14. Rechtsstaat
  15. Fatigue Life Extension of AA2024 Specimens and Integral Structures by Laser Shock Peening
  16. Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school
  17. Proliferating plants and strange-looking eyes
  18. Explaining the Heterogeneity of the Leadership-Innovation Relationship
  19. Over here and over there
  20. Rechtliche Aspekte
  21. Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie
  22. Relict populations in ancient woodlands
  23. Towards Sustainable Entrepreneurship
  24. Considerations on Basic Issues Concerning Research on “Content Knowledge in Teacher Education”
  25. Why is peace elusive in Myanmar? An answer from the perspective of thai philosopher prawase wasi
  26. Erwartungen an Anderswelten
  27. A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type
  28. Use your power for good: plural valuation of nature – the Oaxaca statement
  29. DaF-Lernen außerhalb des Klassenraums
  30. Grenzenloses Wachstum in den Metropolen des Südens?
  31. Flipper
  32. Die Aufgabe der Fünfziger
  33. Predigtmeditation zu Joh 4, (16) 19–26, 10. Sonntag nach Trinitatis, 12.8.2007
  34. International Activities and Firm Performance
  35. Co-ops 2.0
  36. Mitbestimmung des Betriebsrats
  37. Besser informieren
  38. Changing Faces – Factors Influencing the Roles of Researchers in Real-World Laboratories
  39. Participatory Scenario Planning
  40. Article 2 Non-Contractual Obligations
  41. Future-oriented higher education
  42. Outsider- und Insider-Systeme der Corporate Governance