Vânia Zuin Zeidler

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Sustainable Single-Stage Solid-Liquid Extraction of Hesperidin and Rutin from Agro-Products Using Cyrene

    Milescu, R. A., Segatto, M. L., Stahl, A., Mcelroy, C. R., Farmer, T. J., Clark, J. H. & Zuin, V. G., 14.12.2020, in: ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 8, 49, S. 18245-18257 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The ten principles of green sample preparation

    López-Lorente, Á. I., Pena-Pereira, F., Pedersen-Bjergaard, S., Zuin, V. G., Ozkan, S. A. & Psillakis, E., 01.03.2022, in: TrAC - Trends in Analytical Chemistry. 148, 10 S., 116530.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    To separate or not to separate: what is necessary and enough for a green and sustainable extraction of bioactive compounds from Brazilian citrus waste

    Zuin, V. G., Ramin, L. Z., Segatto, M. L., Stahl, A. M., Zanotti, K., Forim, M. R., da Silva, M. F. D. G. F. & Fernandes, J. B., 01.01.2021, in: Pure and Applied Chemistry. 93, 1, S. 13-27 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Towards a green and sustainable fruit waste valorisation model in Brazil: Optimisation of homogenizer-assisted extraction of bioactive compounds from mango waste using a response surface methodology

    Zuin, V. G., Segatto, M. L. & Zanotti, K., 01.04.2020, in: Pure and Applied Chemistry. 92, 4, S. 617-629 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Towards Eco-reflexive Science Education: A Critical Reflection About Educational Implications of Green Chemistry

    Sjöström, J., Eilks, I. & Zuin, V. G., 01.05.2016, in: Science and Education. 25, 3-4, S. 321-341 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Towards more sustainable curricula

    Zuin, V. G. & Kümmerer, K., 01.02.2021, in: Nature Reviews Chemistry. 5, 2, S. 76-77 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Use of lignins from sugarcane bagasse for assembling microparticles loaded with Azadirachta indica extracts for use as neem-based organic insecticides

    Costa, E. S., Perlatti, B., Da Silva, E. M., Matos, A. P., Da Silva, M. F. G. F., Fernandes, J. B., Zuin, V. G., Da Silva, C. M. P. & Forim, M. R., 01.01.2017, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 28, 1, S. 126-135 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Use of the concept of Bildung in the international science education literature, its potential, and implications for teaching and learning

    Sjöström, J., Frerichs, N., Zuin, V. G. & Eilks, I., 03.07.2017, in: Studies in Science Education. 53, 2, S. 165-192 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Waste to food: returning nutrients to the food chain

    Smetana, S. (Herausgeber*in), Pleißner, D. (Herausgeber*in) & Zuin Zeidler, V. (Herausgeber*in), 15.02.2022, Wageningen: Wageningen Academic Publishers. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. What can be learnt from the brazilian cerrado?

    Zuin, V. G., 01.01.2020, Biomass Burning in Sub-Saharan Africa: Chemical Issues and Action Outreach. Mammino, L. (Hrsg.). Springer Netherlands, S. 143-160 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Comparative Children's Literature
  2. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  3. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  4. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  5. Kulinarisches Kino
  6. Die unsichtbare Stadt
  7. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  8. The tattooings of cities
  9. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  10. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  11. Sharing Economy
  12. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  13. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  14. Jugendhilfe und Schule
  15. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  16. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  17. Grundlagen eines kritischen Denkens
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  19. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  20. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  21. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  22. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  23. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  24. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  25. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  26. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  27. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  29. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  30. Spielwelt