Steffi Hobuß

PD Dr.

Steffi Hobuß

Kontakt

PD Dr. Steffi Hobuß

  1. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    07.05.201412.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Aufstehen für Klimagerechtigkeit

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Bilder im Kopf?: (kein Denken von..., keine repräsentation, sondern von vornherein ein Denken für")

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    17.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Bunkersalon gravity: Die Liebe als Wahrheitsverfahren

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    06.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Creating Space for Academic Feedom: Progressive Liberal Education in a German Public University

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    16.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  6. Cyrus Atabay: Wahrgemacht

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    26.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Das Recht auf Philosophie (Derrida)

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    08.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Der Platz der Seelsorge in einer sorgenden Gesellschaft

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    06.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Derrida: Bewegung in der Lehre

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    30.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Die Figur des Judas

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    16.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Benjamin Apelojg

Publikationen

  1. The relationship between intra- and intergenerational ecological justice
  2. Strategien technischer Bildformen
  3. Computerscreen und Tafelbild
  4. The Coronavirus as Nature-Culture
  5. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  6. Applying the HES-framework
  7. Spurred Emulation
  8. Restoration mechanisms at moderate temperatures for As-Cast ZK40 magnesium alloys modified with individual Ca and Gd additions
  9. Fighting to Sound
  10. Evaluating one-shot tournament predictions
  11. Temporal development of student burnout symptoms
  12. Pfadfinden
  13. Widerfahrnisse.
  14. Conclusion
  15. Liquid Democracy and the Futures of Governance
  16. Education on the path to sustainability
  17. Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen"
  18. Wissen Kompakt
  19. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species
  20. Anamnesis of Architecture.
  21. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition
  22. Economic analysis of trade-offs between justices
  23. Evolution and transformation of early modern cosmological knowledge
  24. Corruptive Patterns of Patronage in South East Europe by Plamen K. Georgiev
  25. Distribution of brominated flame retardants and dechloranes between sediments and benthic fish - A comparison of a freshwater and marine habitat
  26. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  27. "Die Lüneburger Heide goes digital"
  28. Zeit
  29. Kinderbetreuung im Unternehmen
  30. Moving up and over redistribution of plants in alpine, Arctic, and Antarctic ecosystems under global change
  31. Shift work and work-family conflict: A systematic review
  32. Klosterruinenzines
  33. Zur Transformation Sozialer Arbeit
  34. Emotions and social development in childhood
  35. Werden
  36. Keitai-Kommunikation
  37. Covid Arts - The Show Must Go On(line) - Music in Quarantine