Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“: Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ neu gelesen

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Rüdiger Dannemann (Herausgeber*in)
  • Maud Meyzaud (Herausgeber*in)
  • Philipp Weber (Herausgeber*in)
Seit der Erstpublikation von Georg Lukà¡cs†™ "Theorie des Romans" in der Zeitschrift
für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft im Jahr 1916 ist mittlerweile
ein ganzes Jahrhundert vergangen. Nur wenige Werke waren in
dieser Zeit Gegenstand so vieler Kontroversen und heftiger Debatten in der
Literaturwissenschaft, aber auch darüber hinaus. Die "Theorie des Romans" war
maßgeblich und stilprägend für das linke Denken, für die Verbindung von
existenzieller Erfahrung und Gesellschaftskritik – und zugleich gilt sie als ein
so naives wie romantisches Frühwerk. Die Kontroversen um das Werk dauern
bis heute an und umso erstaunlicher ist es, dass in der jüngsten Gegenwart
dieses Werk wieder eine beunruhigende Seite offenbart, die in diesem
Band Anlass zur Diskussion bieten soll.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
VerlagAisthesis Verlag
Band2
Anzahl der Seiten261
ISBN (Print)9783849813512
ISBN (elektronisch)9783849812324
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2019
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameSonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft
VerlagAisthesis
Band2

Zugehörige Aktivitäten

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Patterns of entrepreneurial career development
  2. Microstructural investigations of the Mg-Sn and Mg-Sn-Al alloy systems
  3. Compressive creep behavior and microstructural evolution of sand-cast and peak-aged Mg–12Gd–0.4Zr alloy at 250 °C
  4. Green in grey
  5. Investigation of food waste valorization through sequential lactic acid fermentative production and anaerobic digestion of fermentation residues
  6. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing
  7. A sticky affair
  8. NAVIGATING PROFESSIONAL CAREERS AND INTERNAL ACTIVISM
  9. Catalysing Change in Higher Education for Sustainable Development
  10. "Beach Handball"
  11. The Diversity of environmental justice
  12. Normalisierungen
  13. Complexity of traffic scenes and mental workload in car driving
  14. International trade and firm performance: a survey of empirical studies since 2006
  15. Industrial relations without conflicts and state interference?
  16. On the Soul of Technical Objects
  17. Wissen und Kompetenz
  18. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen
  19. Sustainable health products and service solutions in the year 2050
  20. Basic investigations in incremental profile forming
  21. Pictorialism (prelude and fugue)
  22. The walking debt crisis
  23. Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern
  24. Sekundo 6 plus Arbeitsheft
  25. Der MBA "Sustainament"
  26. Personalisation as currency
  27. Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce ?
  28. The Quality of the KombiFiD-Sample of Enterprises from Manufacturing Industries