Patrick Velte
Prof. Dr.
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Leuphana Law School (LLS)
- Centre for Sustainability Management
- Forschungszentrum Digitale Transformation
- Fakultät Nachhaltigkeit

- Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
- Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
- Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
Fachgebiete
- 2007
Dual- und Boardsystem
Velte, P., 2007, Vahlens großes Auditing Lexikon. Freidank, C.-C., Lachnit, L. & Tesch, J. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 354-356 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Durchsetzung der Rechnungslegung und Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung: Kritische Würdigung des sekundären Enforcement-Systems nach dem Bilanzkontrollgesetz (BilKoG) und dem Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
Velte, P., 2007, in: NWB Steuer und Studium. 27, 11, S. 554-559 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2007, Rechnungslegung und Corporate Governance: Reporting, Steuerung und Überwachung der Unternehmen im Umbruch. Freidank, C.-C. & Altes, P. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 19-65 47 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Einfluss der Corporate Governance auf das interne und externe Reporting nach IFRS
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2007, IFRS Management: Interessenschutz auf dem Prüfstand, treffsichere Unternehmensbeurteilung, Konsequenzen für das Management. Heyd, R. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 1-30 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Fair Value
Velte, P., 2007, Vahlens Großes Auditing Lexikon. Freidank, C.-C., Lachnit, L. & Tesch, J. (Hrsg.). München: Verlag Franz Vahlen, S. 452-454 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
Velte, P., 2007, in: Steuern und Bilanzen . 9, 3, S. 102-108 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
Velte, P., Sassen, R. & Pasternack, N.-A., 2007, in: Accounting . 10, 12, S. 8-10 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik: eine Einführung aus handels-, steuerrechtlicher und internationaler Sicht in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik von Einzelunternehmen, Personenhandels- und Kapitalgesellschaften
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2007, 1 Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 862 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
Reformierung des Kapitalerhaltungssystems auf der Basis von covenants: Mögliche Konsequenzen für die Ausschüttungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahres- und „informatorischen“ Einzelabschlusses
Velte, P., 2007, in: Steuern und Bilanzen . 9, 17, S. 639-644 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006
Velte, P. & Wernicke, T., 2007, Rechnungslegung und Corporate Governance : Reporting, Steuerung und Überwachung der Unternehmen im Umbruch. Freidank, C.-C. & Altes, P. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67-77 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2006
Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance: Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12./13.10.2006
Velte, P. & Wernicke, T., 06.12.2006, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 6, 12, S. 748-751 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
Velte, P., 01.06.2006, in: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung. 17, 2, S. 223-228 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Corporate Governance und Controlling
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2006, in: Der Controlling-Berater : Informationen, Instrumente, Praxisberichte. Gruppe 2, Heft 8, S. 503-553 51 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management: Eine praxisorientierte Untersuchung ausgewählter Neuerungen des Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) und des DRS 15 „Lageberichterstattung“
Velte, P., 2006, in: NWB Steuer und Studium. 26, 3, S. 143-147 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen: Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des BMF-Schreibens vom 20.6.2005
Pottgießer, G. & Velte, P., 2006, in: Steuern und Bilanzen . 8, 4, S. 131-136 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen. Dargestellt am Beispiel des Goodwill Impairment Test (IFRS 3 i.V.m. IAS 36) und der Percentage of Completion Methode (IAS 11)
Velte, P., 2006, Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance : (Stand 07/2006). Freidank, C.-C. & Tanski, J. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 1-26 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen bei der IAS/IFRS-Umstellung: Eine praxisorientierte Analyse am Beispiel langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 unter besonderer Berücksichtigung der Earned Value Methode
Velte, P., 2006, in: NWB Steuer und Studium. 27, 11, S. 565-569 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Impairment only approach des IASB und Einheitstheorie des RFH/BFH für den positiven goodwill
Velte, P., 2006, in: Praxis der internationalen Rechnungslegung . 2, 4, S. 55-58 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2005
Die langfristige Auftragsfertigung nach IAS 11
Pottgießer, G., Velte, P. & Weber, S., 2005, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 5, 7/8, S. 310-318 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)
Pottgießer, G., Velte, P. & Weber, S., 2005, in: Deutsches Steuerrecht. 43, 41, S. 1748-1752 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss: Eine entscheidungsorientierte Analyse nach HGB und IAS/IFRS unter Berücksichtigung der geplanten Bilanzrechtsmodernisierung
Velte, P., 2005, München: Grin Verlag. 318 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet