Michael Besser
Prof. Dr.

- 2012
Formatives Assessment im Mathematikunterricht
Klimczak, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Rakoczy, K. (Sprecher*in), Klieme, E. (Sprecher*in), Blum, W. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kompetenzorientierte Diagnose und Rückmeldung von Schülerleistungen am Beispiel des mathematischen Modellierens
Besser, M. (Sprecher*in) & Blum, W. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Möglichkeiten und Grenzen eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts. Aktuelle Forschungsergebnisse und bildungspolitische Diskussionen
Blum, W. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Schwerpunktkompetenz 2012: Probleme mathematisch lösen
Besser, M. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Springer Verlag (Verlag)
Besser, M. (Gutachter*in)
2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Vom Wiegen wird die Sau nicht fett – aber es hilft bei der Futterzusammenstellung
Besser, M. (Sprecher*in) & Blum, W. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2011
Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument: Eine Unterrichtsstudie zur Gestaltung von Rückmeldesituationen im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
Leiss, D. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Klimczak, M. (Sprecher*in) & Blum, W. (Sprecher*in)
21.02.2011 → 25.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Chances and problems of feedback in every-day teaching of mathematical modelling
Besser, M. (Sprecher*in) & Blum, W. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)
Besser, M. (Sprecher*in) & Blum, W. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2010
„6 – Setzen!“ Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden
Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)
2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung