Michael Besser

Prof. Dr.

  1. 2011
  2. Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)

    Besser, M. (Sprecher*in) & Blum, W. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. 2010
  4. „6 – Setzen!“ Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen, Emotionen und Leistungen von Lernenden

    Besser, M. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Mathematik und Sprache

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Problemlösestrategien im Mathematikunterricht

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Sprecher*in), Blum, W. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 2009
  11. Die Bedeutung der beiden Ausbildungsphasen für den Erwerb des professionellen Wissens von Mathematiklehrkräften

    Besser, M. (Sprecher*in) & Krauss, S. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Leiß, D. (Sprecher*in), Schukajlow-Wasjutinski , S. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interpersonal Psychotherapy for Mental Health Problems
  2. „Digital GeSEHEN“
  3. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium?
  4. Learning or leaning
  5. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  6. Editorial
  7. Seth Price. Decimating Digital Data
  8. Sprache, Flucht, Migration, Musik
  9. Trouble on my mind
  10. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates
  11. Umkleidekabine
  12. Promoting Sustainable Consumption in Educational Settings
  13. Populismi
  14. Keine Angst vorm Sprechen !
  15. Führungsbeziehungen
  16. Cancan
  17. JET GROUTING
  18. Business Ideologies and Perceived Breach of Contract During Downsizing
  19. Citizen science for assessing ecosystem services
  20. Process window and mechanical properties for thin magnesium- and zinc-wires in dieless wire drawing
  21. Digitalisierung in der Strahlentherapie 4.0
  22. Das Schweigen
  23. Grundlagen und Modelle der Programmierung
  24. Actor-Network Theory II
  25. § 289 Zinseszinsverbot
  26. Playing for meaning
  27. Alles ist diagrammatisch
  28. Interactive Sustainability Reporting
  29. Generative Probleme als transzendentaler Leitfaden?
  30. Affective startle modulation and psychopathology
  31. Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung
  32. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  33. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  34. Selbstbestimmung und Classroom-Management
  35. Entrepreneurial strategies for professional service firms