Michael Ahlers
Prof. Dr.
- Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
Fachgebiete
- 2025
- Erschienen
Musikkulturen, Nachhaltigkeit und Klimabildung
Zaddach, W.-G. & Ahlers, M., 22.10.2025, Handbuch Klimabildung. Höttecke, D., Heinicke, S., Martens, H., Nehring, A. & Rabe, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Nature, S. 265-283Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
From Sheet to Beat: Creativity and Composition as Useful Content for (Digital) Lifelong Learning
Ahner, P., Ahlers, M., Aigner, W., Chatelain, S., Desmurs, S., Hug, D., Mall, P. & Spieker, B., 23.09.2025, Liberty – Equity – Creativity: Innovating and Inventing Music in the Classroom. Buchborn, T., Gall, M., Henessy, S. & Stumpfögger, M. (Hrsg.). Helbling Verlag, S. 189-206Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Musikwirtschaft: "Chest always to puffed guy"
Ahlers, M., 22.09.2025, Popmusikforschung. Rudolph, P., Suer, D. & Hornberger, B. (Hrsg.). UTB, S. 87-104Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Negotiating Standards and Songwriting Myths in the Age of Platformisation: Sessions, Camps, and Their Functional Rules and (Media) Formats
Wernicke, C. & Ahlers, M., 16.07.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Popular Music. 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Classroom music in Germany as praxis and object: Innovative approaches and early findings
Verbücheln, E.-M. & Ahlers, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Taylor and Francis Inc., S. 117-129 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice: Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis
Ahlers, M., Herbst, J.-P. & Holtsträter, K., 19.05.2025, Münster: Waxmann Verlag. 304 S. (Lied und populäre Kultur; Band 69)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Songwriting Camps: Kollaborative Songwriting-Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation
Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 197-218 (Populäre Kultur und Musik; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2024
- Erschienen
Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Erkenntnisse zur Fließband-Produktion von populärer Musik
Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 19.08.2024, »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?: Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven. Appen, R. V., Chaker, S., Huber, M. & Prieske, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 315-342 28 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung; Band 48)(~Vibes – The IASPM D-A-CH Series; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
‘The song factories have closed!’: songwriting camps as spaces of collaborative creativity in the post-industrial age
Herbst, J.-P., Ahlers, M. & Barber, S., 29.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Creative Industries Journal. 17, 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse
Neuhausen, T. & Ahlers, M., 09.05.2024, Musik – Digitalisierung – Bildung. Neuhaus, D. & Keden, H. J. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 77-100 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-82 10 S. (Studien zur Musikkultur; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kompetenzorientierte Seminarbausteine für adaptives Klassenmusizieren: Eine Analyse aus der Perspektive des Handlungsmodells adaptiver Lernunterstützung
Verbücheln, E.-M. & Ahlers, M., 19.03.2024, in: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 6, 2, S. 24–42 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pop als Angebot: Fachliche und didaktische Überlegungen für die Grundschule
Ahlers, M., 15.02.2024, in: Grundschule Musik. 2024, 109, S. 2-6 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Preface
Ahlers, M., Herbst, J. P. & Holtsträter, K., 2024, 4 S. (Lied und Populare Kultur)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2023
- Erschienen
Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.
Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 75–96 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Besser, M. (Herausgeber*in), Herzog, C. (Herausgeber*in) & Kuhl, P. (Herausgeber*in), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität
Ahlers, M., Jörissen, B., Wernicke, C. & Donner, M., 01.10.2023, Digitalisierung in der kulturellen Bildung : Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch. Jörissen, B., Kröner, S., Birnbaum, L., Krämer, F. & Schmiedl, F. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 55-62 8 S. (Kulturelle Bildung und Digitalität; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?
Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.10.2023, Musik und Medien – Musik als Medium: Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema. Pasuchin, I. & Losert, M. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 57–75 19 S. (Einwürfe; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion
Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (Hrsg.). Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 95–114 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität
Ahlers, M., Mall, P. & Seifert, A., 12.05.2023, in: Handbuch Qualität in Studium und Lehre. 83, S. 89-106 18 S., D5.15.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
