Matthias von Saldern

Prof. Dr.

Matthias von Saldern

Kontakt

Prof. Dr. Matthias von Saldern

  1. Sammelwerke und Anthologien › Forschung
  2. Erschienen

    Bildungsgang Realschule

    von Saldern, M. (Hrsg.), 2002, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 317 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Bushido: Ethik des japanischen Ritters

    von Saldern, M. (Hrsg.), 2009, 2. Aufl. Lüneburg: Universität Lüneburg. 179 S. (Geist - Technik - Körper)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Der friedliche Krieger: Budo als Methode der Gewaltprävention

    Neumann, U. (Hrsg.) & von Saldern, M. (Hrsg.), 2007, 2. Aufl. Marburg: Schüren Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention

    Neumann, U. (Hrsg.) & von Saldern, M. (Hrsg.), 2004, Marburg: Schüren Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?

    von Saldern, M. (Hrsg.), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland

    Demmer, M. (Hrsg.) & von Saldern, M. (Hrsg.), 2010, Münster: Waxmann Verlag. 191 S. (Die Deutsche Schule)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis

    von Saldern, M. (Hrsg.), 2002, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 280 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation

    von Saldern, M. (Hrsg.), 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik

    von Saldern, M. (Hrsg.), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 263 S. (Schule in Deutschland; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Monografien › Forschung › nicht begutachtet
  12. Erschienen

    Klassengröße: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 S. (Schule in Deutschland; Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Lernumwelt-Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht von Lehrern

    von Saldern, M., 2001, München: Reinhardt Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Erschienen

    Schulleistung 2.0: Von der Note zum Kompetenzraster

    von Saldern, M., 06.09.2011, 1 Aufl. Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  15. Erschienen

    Systemische Schulentwicklung

    von Saldern, M., 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 232 S. (Schule in Deutschland; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  16. Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › nicht begutachtet
  17. Erschienen

    Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?

    von Saldern, M., 2004, Bildung und Standards: Zur Kritik der "Instandardsetzung" des deutschen Bildungswesens. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Juventa Verlag, S. 66-100 35 S. ( Die Deutsche Schule : Beiheft ; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  18. Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
  19. Erschienen

    Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?

    von Saldern, M., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung. Sieland, B. & Rißland, B. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 266-289 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Zur Debatte über die Schulstruktur in Niedersachsen

    von Saldern, M., 2002, Chancengleichheit ohne Wenn und Aber!: Reform der Schulstruktus - wohin geht die Reise?; Dokumentation der 57. Pädagogischen Woche der GEW in Cuxhaven vom 5. bis 9. November 2001. . Sloot, A. & Nordhoff, U. (Hrsg.). Moisburg: Schulze-Soltau Verlag, S. 55-78 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  21. Lexikonbeiträge › Forschung
  22. Erschienen

    Fachdidaktik

    von Saldern, M., 09.2001, Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Arnold, R., Nolda, S. & Nuissl, E. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 112-113 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  23. Erschienen

    Mehrebenenanalyse

    von Saldern, M., 2001, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 340-343 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  24. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  25. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  27. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Budo - was ist das?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 9-22 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Bushido - Ideal oder Vergangenheit?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 141-163 23 S. (Geist - Technik - Körper; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe

    von Saldern, M., 2010, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. (Hrsg.). 3 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Die Schulklasse

    von Saldern, M., 2006, Handbuch Unterricht. Arnold, K-H., Sandfuchs, U. & Wiechmann, J. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 139-144 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    Erziehungssystem

    von Saldern, M., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-194 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Evaluation und Feedback der Lehrkräfte

    Barfknecht, T. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 94-115 22 S. (Die Deutsche Schule; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Fehler und Fallen einer frühen Auslese

    von Saldern, M., 2001, Die Orientierungsstufe muss erhalten bleiben! Was macht sie erhaltenswert?. Bönsch, M. & Jürgens, E. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, S. 56-63 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung

    von Saldern, M., 2010, Auf dem Weg zur Schule für alle: Barrieren überwinden - inklusive Pädagogik entwickeln. Hinz, A. (Hrsg.). Marburg: Lebenshilfe-Verlag, S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Japanisches Denken für Europa?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 35-58 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Klassengröße

    von Saldern, M., 2006, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 327-333 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Klassengröße

    von Saldern, M., 2001, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). Weinheim: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 327-333 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    Lehr-Lern-Forschung und Medien: ein kritischer Rückblick

    von Saldern, M., 2000, Neue Medien in Unterricht, Aus- und Weiterbildung: Aktuelle Ergebnisse empirischer pädagogischer Forschung . Leutner, D. & Brünken, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 25-36 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2007, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention . Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  41. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2004, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention. Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 81-102 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Merkmale guter Evaluation und Selbstevaluation

    Kontokollias, M., Reinke, I., Wierwille, S. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 51-70 20 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Professionalisierung der Lehrkräfte

    Gagarina, L. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 49-63 15 S. (Die Deutsche Schule / Beiheft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Profil der Lehrkräfte, der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schulen

    Gabitow, S. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 25-48 24 S. (Die Deutsche Schule; Band Beiheft 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Schulische Bildung und Standards

    von Saldern, M., 01.11.2010, Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: Fachgebiet Schulpädagogik. Rahm, S. & Nerowski, C. (Hrsg.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 1-30 30 S. (EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Schulleistung in Diskussion

    von Saldern, M., 2001, Schule und Qualität. Döbert, H. & Ernst, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 6. S. 7-34 28 S. (Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Schulleitung

    Lemke, J. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland . Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 116-134 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    SEIS: Kritische Darstellung eines Selbstevaluationsinstrumentes

    Gatermann, K., Gierke, J., Poppinga, A. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 101-126 26 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Selbstevaluation: integraler Teil schulischen Lebens

    von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 7-16 10 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Selbstevaluation ja, aber wie?

    Becker, S., Eiweleit, A. C., Flügel, J. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 225-244 20 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  52. Erschienen

    Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung

    von Saldern, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung, Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 54-82 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Erschienen

    TALIS (GEW): zur Anlage der Studie

    von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 11-24 14 S. (Die Deutsche Schule; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  54. Erschienen

    Tunnelblick: kritische Anmerkungen zur Lehr-Lernforschung über Neue Medien

    von Saldern, M., 2001, Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik. Finkbeiner, C. & Schnaitmann, G. W. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 141-158 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  55. Erschienen

    Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik

    von Saldern, M., 11.03.2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-143 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  56. Erschienen

    Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion

    von Saldern, M., 2000, Lehrer-Schüler-Interaktion: pädagogisch-psychologische Aspekte des Lehrens und Lernens in der Schule. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste