Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2021
  2. Erschienen

    Making education for sustainable development happen in elementary schools: the role of teachers

    Timm, J.-M. & Barth, M., 02.01.2021, in: Environmental Education Research. 27, 1, S. 50-66 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Current practice of assessing students' sustainability competencies: a review of tools

    Redman, A., Wiek, A. & Barth, M., 01.01.2021, in: Sustainability Science. 16, 1, S. 117-135 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Key competencies in sustainability in higher education - toward an agreed-upon reference framework

    Brundiers, K., Barth, M., Cebrián, G., Cohen, M., Diaz, L., Doucette-Remington, S., Harré, N., Jarchow, M., Losch, K., Michel, J., Zint, M., Mochizuki, Y., Rieckmann, M., Parnell, R. & Walker, P., 01.2021, in: Sustainability Science. 16, 1, S. 13-29 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2020
  6. Erschienen

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen: Professionalisierung für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Sellin, K., Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 14.12.2020, Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?. Grosche, M., Decristan, J., Urton, K., Jansen, N. C., Bruns, G. & Ehl, B. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 171-175 5 S. (Klinkhardt Forschung - Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kann man Wald ernten? Ästhetische Zugänge zum systemischen Denken im Sachunterricht: Das Beispiel Wald

    Bruhn, K., Edelhoff, S. H., Kater-Wettstädt, L., Richter, S., Schürmann, H. & Barth, M., 01.11.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 63 S. (Infis-Beiträge: BNE hoch X ; Band 1, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Erschienen

    Capacity building for transformational leadership and transdisciplinarity

    Barth, M., Bruhn, A., Lam, D., Bergmann, M. & Lang, D. J., 15.10.2020, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Societa. 29, 3, S. 195-197 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Learning Processes in the Early Development of Sustainable Niches: The Case of Sustainable Fashion Entrepreneurs in Mexico

    Rodriguez Aboytes, J. G. & Barth, M., 13.10.2020, in: Sustainability. 12, 20, 26 S., 8434.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 50-70 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In Control of Sustainability Information
  2. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  3. Dubious Friendships
  4. German Tax Legislation in a Changing Environment
  5. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  6. Pocket parks in a compact city
  7. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  8. Was müssen Führungskräfte können ?
  9. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  10. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  11. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  12. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  13. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  14. Business model experimentation for sustainability
  15. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  16. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  17. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  18. Hochschulen im Wandel
  19. Demokratie und Postdemokratie
  20. Canada – Country of Superlatives
  21. Gegen\Dokumentation
  22. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  23. Stranger Things (2016)
  24. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  25. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  26. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  27. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  28. Geschlechtergerechtigkeit
  29. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  30. Notwendige Differenzbearbeitungen
  31. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  32. Human-carnivore relations
  33. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  34. Banaler Militarismus
  35. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  36. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression