Marcus Pietsch

Prof. Dr.

  1. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

    Pietsch, M. & Müller, S., 2011, Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 33-56 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Elaborierte Rückmeldungen zur Qualität von Unterricht: Über empirisch abgesicherte Bezugsnormen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule.

    Pietsch, M., Müller, S., Schnack, J. & Krause, M., 2011, Schulinspektion in Deutschland: eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 193-216 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006

    Pietsch, M., Böhme, K., Robitzsch, A. & Stubbe, T. C., 2009, Bildungsstandards Deutsch und Mathematik : Leistungsmessung in der Grundschule. Granzer, D., Köller, O., Bremerich-Vos, A., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Reiss, K. & Walther, G. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 393-416 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.

    Pietsch, M., 2011, Hamburg: Institut für Bildungsmonitoring, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  5. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Pietsch, M. (Herausgeber*in), 2006, Münster: Waxmann Verlag. 266 S. (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.

    Bos, W. (Herausgeber*in), Pietsch, M. (Herausgeber*in) & Gröhlich, C. (Herausgeber*in), 2007, Münster: Waxmann Verlag. 207 S. (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.

    Müller, S. (Herausgeber*in), Pietsch, M. (Herausgeber*in) & Bos, W. (Herausgeber*in), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 262 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein Überblick aus empirischer Sicht

    Pietsch, M., 2011, in: Schul-Management. 4, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Inequality in the Transition from Primary to Secondary School: school choices and educational disparities in Germany.

    Pietsch, M. & Stubbe, T. C., 01.12.2007, in: European Educational Research Journal. 6, 4, S. 424-445 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Photochemistry of 2,2', 4,4', %,5'-hexabde (BDE-153) in THF and adsorbed on SiO2
  2. Self-determined or non-self-determined? Exploring consumer motivation for sustainable food choices
  3. Efficiency
  4. The Change Challenge
  5. Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics
  6. Pitfalls in the Study of Democratization
  7. When mortality knocks
  8. Coupling stakeholder assessments of ecosystem services with biophysical ecosystem properties reveals importance of social contexts
  9. Le container et l’algorithme: la logistique dans le capitalisme global
  10. Delivering community benefits through REDD plus : Lessons from Joint Forest Management in Zambia
  11. Jenseits des Elfenbeinturms
  12. Special Issue: Embracing Contrarian Thinking
  13. Hans Teske
  14. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another?
  15. Democratization as Human Empowerment
  16. OH-radical reactivity and direct photolysis of triphenyltin hydroxide in aqueous solution
  17. Introduction
  18. Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz
  19. Online-counseling for teachers via internet forum - A comparative study between norwegian and german users
  20. Identitäre Zweigeschlechtlichkeit
  21. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  22. Stirbt Daily Mail langsam?
  23. Die Versicherbarkeit von Umweltschäden
  24. Participation in environmental governance
  25. Unternehmensführung mit SAP BI
  26. Crack closure mechanisms in residual stress fields generated by laser shock peening
  27. Demor
  28. General introductory provisions