Marcus Pietsch

Prof. Dr.

  1. Elaborierte Rückmeldungen zur Qualität von Unterricht: Über empirisch abgesicherte Bezugsnormen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule.

    Pietsch, M., Müller, S., Schnack, J. & Krause, M., 2011, Schulinspektion in Deutschland: eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 193-216 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Enquête sur les Directions d’École Suisses 2021 – Rapport synthétique

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Berger, J., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, S. 1-6, 6 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  3. Erschienen

    Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring? Analysen von Determinanten des beruflichen Erfolgs von Schulleitungen in Deutschland

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Grigoleit, E. & Köferli, S., 12.2023, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 13, 3, S. 457-478 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Evaluation von Unterrichtsstandards

    Pietsch, M., 03.2010, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 1, S. 121-148 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Examining the effect of principal turnover on teaching quality: A study on organizational change with repeated classroom observations

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Hartig, J., 02.07.2020, in: School Effectiveness and School Improvement. 31, 3, S. 333-355 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Family Literacy in Hamburg: Hält das Programm, was es verspricht?

    Pietsch, M. & Heckt, M., 2016, in: Die deutsche Schule. 2016, Beiheft 13, S. 187-209 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Fehlende Daten bei Unterrichtsbeobachtungen: Eine Sensitivitätsanalyse anhand von Daten der Schulinspektion Hamburg.

    Pietsch, M., 2011, in: Empirische Pädagogik. 25, 1, S. 47-87 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2013, Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Schwippert, K., Bonsen, M. & Berkemeyer, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 167-185 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, S. 446-470 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings

    Rabkin, G., Geffers, S., Hannemann, U., Heckt, M. & Pietsch, M., 01.10.2018, in: International Review of Education. 64, 5, S. 651-677 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Heinz-Roland Möhle

Publikationen

  1. Self-efficacy in classroom management, classroom disturbances, and emotional exhaustion
  2. An overview of current trends in european environmental education
  3. Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication
  4. Digital ultraviolet therapy
  5. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  6. Special issue: Exports, imports, and productivity at the firm level
  7. Mapping a sustainable future
  8. LeverAge
  9. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung
  10. Sponsoring, brand value and social media
  11. When the petting zoo spawns into monsters
  12. The Use of Culture in Education
  13. Krise oder goldenes Zeitalter?
  14. mαth-kit
  15. Per una letteratura della partecipazione
  16. Trends and Styles in Visual Masking
  17. Benchmarking nesting aids for cavity-nesting bees and wasps
  18. Stretch goals and backcasting: Approaches for overcoming barriers to large-scale ecological restoration
  19. Rating landfills in terms of sustainable development
  20. On the Effectiveness of Triply-Periodic Minimal Surface Structures for Heat Sinks Used in Automotive Applications
  21. Interregional flows of multiple ecosystem services through global trade in wild species
  22. The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity
  23. Model choice and size distribution: a Bayequentist approach
  24. Studying marriage migration to Europe from below
  25. MICSIM-4J - A General Microsimulation Model
  26. Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen
  27. An EEG frequency tagging study on biological motion perception in children with DCD
  28. Wieder im Blick
  29. Globales Lernen und Konsum
  30. Human trafficking in nairaland digital community: A corpus-assisted critical discourse study
  31. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  32. The causal effects of exports on firm size and labor productivity
  33. Öko-Controlling
  34. The spillover effect of mimicry: Being mimicked by one person increases prosocial behavior toward another person