Joachim Wagner

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    20.06.201230.11.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    07.03.201218.07.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. 2011
  5. College (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.10.201131.03.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Institut für Volkswirtschaftslehre (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.09.201131.12.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. 2008
  8. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.05.200831.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. 2005
  10. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Zeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.2005 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. Journal for Labour Market Research (Zeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.2005 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  12. 2002
  13. Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch (Fachzeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.200230.06.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  2. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  3. Germany
  4. Antibiotics for Human Use
  5. Relative inequality and poverty in Germany and the United States using alternative equivalence scales
  6. Values and Corruption
  7. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  8. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  9. Empirische Arbeit
  10. Staatsorganisation
  11. The registrar of companies
  12. Kommunalpolitik
  13. Strategien entwickeln
  14. Sustainability Balanced Scorecard
  15. Supply chain management and reverse logistics
  16. Substitutable biodiesel feedstocks for the UK
  17. VwGO §44 [Objektive Klagehäufung]
  18. Preface and acknowledgments
  19. Dokumentation der Befragungsinstrumente der Interventionsstudie im Projekt „Conditions and Consequences of Classroom Assessment“ (Co²CA)
  20. The Influence of Political Engagement on Artistic Reputation. Self-Evaluations of Artists.
  21. Digitale Operativität und Performance
  22. Geistessterben
  23. Erfolgsrelevant
  24. The German Environmental Information Act under the microscope
  25. Navigating Tensions in the Pursuit of Digital Innovation: Seven Years of Evidence From an Incumbent and Its Digital Venture
  26. Prioritize grassland restoration to bend the curve of biodiversity loss
  27. Tim und Struppi im „Land der Philosophen“
  28. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  29. Fragenbox Mathematik
  30. Effects of training on employee suggestions and promotions
  31. Including Students with Special Needs in Inquiry-based Science Education
  32. Expression of CD28-related costimulatory molecule and its ligand in inflammatory neuropathies.
  33. The effect of specialization on operational performance