Joachim Wagner

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    20.06.201230.11.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    07.03.201218.07.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. 2011
  5. College (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.10.201131.03.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Institut für Volkswirtschaftslehre (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.09.201131.12.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. 2008
  8. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.05.200831.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. 2005
  10. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Zeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.2005 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. Journal for Labour Market Research (Zeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.2005 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  12. 2002
  13. Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch (Fachzeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.200230.06.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ull Hohn
  2. What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory
  3. Institutional change in the German higher education system
  4. Pfad einer integrativen Gerechtigkeit
  5. Wie fange ich an ?
  6. Success Factors of Digital Start-ups
  7. Grain Structure Evolution Ahead of the Die During Friction Extrusion of AA2024
  8. Playing the past to understand the present
  9. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  10. Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning
  11. An overview of European programs to support energy projects in Africa and strategies to involve the private sector
  12. Klimaschutz
  13. Repatriate knowledge transfer
  14. Protest 2.0 - Don't believe the Hype
  15. Global Learning in Teams: „Think Tank Ideal City“
  16. Determinants in Pay-What-You-Want Pricing Decisions—A Cross-Country Study
  17. §50 Windenergie auf See
  18. Competitive interactions shape plant responses to nitrogen fertilization and drought
  19. Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon
  20. Luminescence dating of late holocene dunes showing remnants of early settlement in Cuddalore and evidence of monsoon activity in south east India
  21. Germany
  22. Größen bauen auf Längen
  23. Protecting older workers' employability
  24. Interdisciplinary engineering education in the context of digitalization and global transformation prozesses.
  25. Antigott
  26. Co-productive agility and four collaborative pathways to sustainability transformations
  27. Divergente Antiken. Benns Dorische Welt
  28. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  29. Mobile kommunikation
  30. Special issue: Frameworks for Sustainability Management
  31. Der Feind als rhetorischer Effekt