Joachim Wagner

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    20.06.201230.11.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    07.03.201218.07.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. 2011
  5. College (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.10.201131.03.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Institut für Volkswirtschaftslehre (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.09.201131.12.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. 2008
  8. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.05.200831.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. 2005
  10. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Zeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.2005 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. Journal for Labour Market Research (Zeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.2005 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  12. 2002
  13. Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch (Fachzeitschrift)

    Wagner, J. (Herausgeber*in)

    01.01.200230.06.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ull Hohn
  2. Institutional change in the German higher education system
  3. Assessment of physical strain in younger and older subjects using heart rate and scalings of perceived exertion
  4. Modeling approach for the determination of material flow and welding conditions in porthole die extrusion with gas pocket formation
  5. Increasing knowledge through cooperation
  6. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions
  7. High with low
  8. Einleitung
  9. Autonomie der Migration
  10. Moral Sensitivity
  11. Multidimensional approaches in ecosystem services assessment
  12. Product diversification and stability of employment and sales
  13. Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor
  14. Anspruch und Klage
  15. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  16. Video
  17. "Performing Life"
  18. Brief
  19. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  20. Relict populations in ancient woodlands
  21. Wissen im Zeitalter der Simulation
  22. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  23. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  24. Comparative Regionalism beyond Europe versus the Rest
  25. Verkleben
  26. Semi-infinite Optimierung
  27. Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales
  28. Financing Consumer (Co-)Ownership of Renewable Energy Sources
  29. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  30. Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
  31. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  32. Governing Climate Change by Diffusion
  33. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT