Fynn Töllner

  1. 2022
  2. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Sek I

    Renftel, K. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Besser, M. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    29.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Besser, M. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in) & Töllner, F. (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. 2023
  6. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    02.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Zwischenpräsentation: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The implementation of formative assessment in inclusive mathematics instruction

    Renftel, K. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Kuhl, P. (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 2024
  11. How do students process different feedback? A study in German inclusive mathe-matics education

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Wie Schüler*innen im inklusiven Mathematikunterricht Feedback wahrnehmen und verarbeiten

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beyond fragmentation: the continuum model for fauna research and conservation in human-modified landscapes
  2. Lebensstrategien
  3. There Is No Alternative (TINA)
  4. Two cascaded and extended kalman filters combined with sliding mode control for sustainable management of marine fish stocks
  5. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  6. Hierarchie
  7. The adaptive eater
  8. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  9. Wie gesprochen werden?
  10. Umkleidekabine
  11. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  12. Den Alltag auffällig machen
  13. Jungfräuliche Membranen
  14. Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
  15. Innovation by forming technology
  16. "Wie getrennt zusammenleben?
  17. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  18. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  19. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  20. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  21. Performance Saga: Interview 04
  22. Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells
  23. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  24. Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür
  25. Trade-offs across value-domains in ecosystem services assessment
  26. Recycling and reuse of food waste