Ellen Kollender
Prof. Dr.
Einleitung: Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft - Teil II
Gomolla, M., Joskowski, A., Kollender, E., Menz, M., Ofner, U., Rose, N., Sylvester, I., Timm, S., Weller, E. & Weuster, N., 01.2015, Bildung, Pluralität und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft – Teil II. Gomolla, M., Joskowski, A., Kollender, E., Menz, M., Ofner, U., Rose, N., Sylvester, I., Timm, S., Weller, E. & Weuster, N. (Hrsg.). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, S. 4-8 5 S. (Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
Gomolla, M., Kollender, E., Riegel, C. & Scharathow, W., 18.11.2019, in: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. 4, 1+2, S. 5-13 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration: Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche
Gomolla, M. (Herausgeber*in), Kollender, E. (Herausgeber*in), Riegel, C. (Herausgeber*in) & Scharathow, W. (Herausgeber*in), 18.11.2019, Opladen: Verlag Babara Budrich. 183 S. (ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management; Band 4, Nr. 1+2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community Organizing
Kollender, E., 05.2024, Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik: Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung. Bräu, K., Budde, J., Hummrich, M. & Klenk, F. C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 47-59 13 S. (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
„Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“: Formationen eines ‚racial neoliberalism‘ an innerstädtischen Schulen Berlins
Kollender, E., 2016, in: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies . 2, 1, S. 39-64 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
„Die Flüchtlinge“, „die Rassisten“ und „Wir“: zu den Ambivalenzen im aktuellen Flüchtlingsdiskurs
Kollender, E. & Grote, J., 2015, Wie unsere Zukunft entsteht: Kritische Perspektiven zu Flucht und Migration nach Europa. Bogerts, L. & Schmetz, M. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 21-31 11 S. (Sicherheitspolitik-Blog Fokus; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
(De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU: Oder: Zum Schweigen über Rassismus im europäischen Grenzregime
Kollender, E., 26.01.2024, Bildung im Kontext von Flucht und Migration : Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven. Fritzsche, B., Khakpour, N., Riegel, C., Scheffold, M. & Warkentin, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 213-230 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Demarcating New Borders: Transnational Migration and New Educational Governance: empirical Explorations in Greece, Turkey and Germany
Çelik, Ç., Gomolla, M., Kantzara, V., Kollender, E. & Loos, M. M., 16.10.2023, Ent|grenz|ungen: Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Heinemann, A., Karakaşoğlu, Y., Linnemann, T., Rose, N. & Sturm, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 65-76 12 S. ( Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
„Das wird man doch wohl noch sagen dürfen“ — Zusammenhänge von Sprache und Rassismus
Kollender, E. & Grote, J., 2016, Rassismuskritik: Versuch einer Bilanz über Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen, erweiterte Dokumentation der Fachtagung zum 25-jährigen Jubiläum des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA e.V.) am 27. und 28. November 2015 in der Berliner Stadtmission. Detzner, M., Drücker, A. & Seng, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 92-95 4 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
„Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 72-90 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet