The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

The plasma treatment of wood surfaces in atmospheric conditions is a well-known and researched processing technique. For all types of materials, the properties of their surfaces change with time. Thus, due to wood surface exposure to weather, wood color and other properties change. Plasma treatments improve the wettability and compatibility for both fresh wood surfaces and wood surfaces after exposure to weathering. Most DBD plasma treatment of wood-based materials are conducted as direct cold atmospheric plasma (diCAP) treatment rather than using remote plasmas or jets. However, many internal properties of wooden materials have an impact on the plasma parameters and thus on the results of the surface treatments. This study focuses on the electrical conductivity and dielectric constant of wood as well as the electrical field penetration in fresh wood and dried wood texture. These provide good conclusions on the behavior of wooden substrates during plasma treatment in floating electrode and gliding discharge-type DBD configurations.
OriginalspracheEnglisch
TitelDPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) : mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München
HerausgeberBernhard Nunner
Anzahl der Seiten1
ErscheinungsortBad Honnef
VerlagDeutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Erscheinungsdatum2019
Seiten182
AufsatznummerP18.36
PublikationsstatusErschienen - 2019
VeranstaltungDPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos - SMuK 2019 - Technische Universität München, München, Deutschland
Dauer: 17.03.201922.03.2019
https://muenchen19.dpg-tagungen.de/

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  2. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  3. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  4. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  5. Deine Augen, meine Sterne
  6. Exports and productivity in the German business services sector
  7. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  8. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  10. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  11. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  12. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  13. Sea Creatures in Glass
  14. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  15. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  16. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  17. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  18. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  19. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  20. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  21. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  22. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  23. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  24. "Versuch macht klug", Teil 1
  25. "Ethical Standards for International Judges"
  26. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  27. Temporäre Nutzungen
  28. § 328 Beschränkung der Rechte
  29. Sustainability by Corporate Citizenship
  30. Krisenmanagement im Tourismus
  31. Sustainability Balanced Scorecard
  32. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  33. Biodiversität