Elisabeth Hofer
Dr.

- Didaktik der Naturwissenschaften
Fachgebiete
- Erschienen
Jane Essex, Inclusive and Accessibe Secondary Science: How to Teach Science Effectively to Students with Additional or Special Needs (Book Review)
Hofer, E., 29.03.2024, in: Center for Educational Policy Studies Journal. 14, 1, S. 247-251 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Kommentar der Herausgeberinnen: Was ist drin, wenn Forschendes Lernen draufsteht?
Hofer, E. & Lembens, A., 03.2021, in: PLUS LUCIS. 1/2021, S. 29 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
- Erschienen
Kommentar zum Fachlehrplan Chemie (Mittelschule/AHS Unterstufe)
Hofer, E., Lembens, A. & Müller, A., 2023, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Österreich).Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Lebensmittel analysieren und den Nutri-Score verstehen: Anwendung des NinU-Unterstützungsrasters bei der Gestaltung einer Lernumgebung zur Minimierung von Barrieren beim Forschenden Lernen
Hofer, E. & Abels, S., 2024, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 35, 204, S. 30-35 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit
Hofer, E. & Dachauer, J., 2020, in: Chemie & Schule. 2/2020, S. 15-18 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen
Hofer, E., Steininger, R. & Lembens, A., 2017, in: PLUS LUCIS. 1/2017, S. 24-29 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
Hofer, E. & Abels, S., 2024, Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum: Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Weber, N., Moos, M. & Kucharz, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 254-262 9 S. (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 76-79 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Metaphern zur Klärung biologischer Phänomene: Eine Analyse verschiedener fachwissenschaftlicher Datenquellen
Sowinski, R., Hofer, E. & Abels, S., 17.06.2024, in: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen. 28, S. 56 - 75 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
Hofer, E. & Lembens, A., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 46. Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (Hrsg.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, Band 40. S. 419-422 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet