Astrid Neumann

Prof. Dr.

Astrid Neumann

Kontakt

Prof. Dr. Astrid Neumann

  1. Erschienen

    Advantages and difficulties of conducting thinking-aloud protocols in the school setting

    Castells, N. C., Neumann, A. & Solé, I., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 204-225 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Advantages and disadvantages of different text coding procedures for research and practice in a school context

    Neumann, A., 21.11.2012, Measuring Writing: Recent Insights into Theory, Methodology and Practice. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Advantages and Disadvanteges of Different Text Coding Procedures for Research and Practice in a School Context

    Neumann, A., 12.2012, Measuring Writing: Recent Insights into theory, Methodology and Practices. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Leiden: Brill, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Görlich, C. (Herausgeber*in), 31.07.2021, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 256 S. (Blickfeld Deutsch als Zweitsprache; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Görlich, C. (Herausgeber*in), 03.2022, 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium

    Dobutowitsch, F. & Neumann, A., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 138-144 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Bärenstark

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren

    Neumann, A., 02.2019, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 66, 1, S. 11-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    BiSS: Education through Language and Writing

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Collaborative benchmarking of functional-structural root architecture models
  2. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  3. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  4. What can conservation strategies learn from the ecosystem services approach?
  5. Impact of high carbon amendments and pre-crops on soil bacterial communities
  6. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  7. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  8. Analyzing a transition to a sustainability-oriented science system in Germany
  9. Promoting neighbourhood sharing: infrastructures of convenience and community
  10. Assessing quality in cross-country comparisons of health systems and policies
  11. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  12. Alcohol intake leads people to focus on desirability rather than feasibility
  13. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren
  14. Cultural stability, managerial behavior, and employee attitudes in M&A projects
  15. Die verschwiegenen politischen Momente in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen
  16. Mapping and analysing historical indicators of ecosystem services in Germany
  17. Do sustainability projects stimulate organizational learning in universities?
  18. Approaching the Cognitive and Social Functions of World of Warcraft Fan-Comics
  19. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  20. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  21. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  22. Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
  23. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus
  24. Economic Development and Modernization in Africa Homogenize National Cultures
  25. Accounting for Information Infrastructure as Medium for Organisational Change
  26. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment