Ann-Katrin Ham

Kontakt

Ann-Katrin Ham

  1. 2013
  2. Erschienen

    Äquivalenz der Mathematik-Kompetenztests in der Sekundarstufe zwischen den Studien NEPS, Ländervergleich und PISA

    van den Ham, A.-K., Schroeders, U. & Ehmke, T., 03.2013, GEBF Abstractband: Bildungsverläufe über die Lebensspanne. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 196 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Items

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T. & Richter, D., 11.2013, International surveys, policy borrowing and national assessment: The 14th Annual AEA-Europe Conference. S. 70 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. 2014
  5. Erschienen

    Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien

    Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 290-300 11 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 321-341 20 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 2014, 49. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum. Die Vielfalt der Psychologie: Abstracts.. Güntürkün, O. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 181 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 03.2014, GEBF-Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main, 03. ‐ 05. März 2014. D. I. F. I. P. F. (Hrsg.). Frankfurt: Goethe-Universität Frankfurt am Main, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. 2015
  10. Erschienen

    Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.

    Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 117-136 20 S. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2016
  12. Erschienen

    Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS): Vergleich der Rahmenkonzepte und der dimensionalen Struktur der Testinstrumente.

    Ham, A.-K., Ehmke, T., Hahn, I., Wagner, H. & Schöps, K., 2016, Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments. BMBF (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 140-160 21 S. (Bildungsforschung ; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. 2017
  14. Erschienen
  15. 2020
  16. Erschienen

    Measuring mathematics competence in international and national large scale assessments: Linking PISA and the National Educational Panel Study in Germany

    Ehmke, T., Ham, A.-K., Sälzer, C., Heine, J. & Prenzel, M., 01.06.2020, in: Studies in Educational Evaluation. 65, 10 S., 100847.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?
  2. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  3. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  4. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  5. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  6. DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten
  7. Professionalising teachers for inquiry-based science education - challenges and limits
  8. Considerations on establishing prevention reporting at the national level in Germany
  9. Variation revisited: A corpus analysis of offers in Irish English and British English
  10. El concepto de la Biografía Lingüística y su aplicación como herramienta lingüística
  11. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  12. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  13. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  14. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  15. Is Endurantism really more plausible than Perdurantism form a commonsense perspective?
  16. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  17. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  18. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  19. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  20. Aesthetics of the Earth. Reframing Relational Aesthetics Considering Critical Ecologies
  21. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  22. Dispersal and diversity–unifying scale-dependent relationships within the neutral theory