Anke Schmitz
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Anke Schmitz
Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie
Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, in: MNU Journal. 73, 2, S. 121-124 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie
Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (Hrsg.). Münster; New York: Waxmann Verlag, S. 205-214 10 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Reading instruction in 5th grade: teachers’ perspectives on promoting self-regulated reading in language and content area teaching
Schmitz, A., 05.03.2019, in: RISTAL. 2, S. 16-31 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts
Schmitz, A., 03.2020, in: Leseforum.ch. 3/2020, 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen
Schmitz, A. & Olfert, H., 2013, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 24, 2, S. 203-228 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
Schmitz, A. & Karstens, F., 01.10.2022, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 43, 2, S. 255-279 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe
Schmitz, A., Zeuch, N., Karstens, F., Meudt, S.-I., Jost, J. & Souvignier, E., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 201-218 18 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen? Diskussion zweier Studien
Schuttkowski, C., Rothstein, B., Schmitz, A. & Gräsel, C., 2015, in: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 63, 1, S. 265-291 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis
Schmitz, A., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Boelmann, J. M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 375-390 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Heritage Language Education in Germany: A Focus on Turkish and Russian from Primary to Higher Education
Olfert, H. & Schmitz, A., 2018, Handbook of Research and Practice in Heritage Language Education. Trifonas, P. P. & Aravossitas, T. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 397-415 19 S. (Springer International Handbooks of Education).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet