Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)

Organisation: Institut

401 - 450 von 700Seitengröße: 50
  1. Akademische Selbstverwaltung Leuphana
  2. Fakultät Bildung (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fakultät Bildung (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Fakultät Bildung (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Fakultät Bildung (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    01.04.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Ombudsperson (Organisation)

    Torben Schmidt (Amt)

    01.04.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (Organisation)

    Torben Schmidt (Mitglied)

    2013 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) (Organisation)

    Michael Besser (Vorsitzender)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Fachgesellschaften und Verbände
  11. COPERNICUS Alliance - European Network on Higher Education for Sustainable Developement (Externe Organisation)

    Matthias Barth (Mitglied)

    10.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  12. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Timo Beckmann (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  13. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)

    Laura Schilling (Mitglied)

    01.01.2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Timo Beckmann (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  15. Netzwerke und Partnerschaften
  16. Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (Externe Organisation)

    Esther-Marie Verbücheln (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  17. Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e.V. (Externe Organisation)

    Esther-Marie Verbücheln (Sprecher/in)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  18. Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte
  19. Goethe-Institut München (Externe Organisation)

    Torben Schmidt (Mitglied)

    20182023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  20. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (Externe Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  21. Gastvorträge und -vorlesungen
  22. Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. All Kinds of Special: Using Multi-Perspective Videos to Prepare Pre-Service Teachers for Inclusive English Instruction

    Torben Schmidt (Gastredner*in) & Carolyn Blume (Gastredner*in)

    22.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Analysing Improvement Processes in the Context of School Inspection

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    06.01.201609.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Aufbruch in das Fremdsprachenlernen von morgen

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    22.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: didaktisch- methodische Umsetzungsmöglichkeiten im Sachunterricht

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  27. Bildung und Erziehung - Seminar

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.04.202230.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  28. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship: Echtes unternehmerisches Engagement?

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.10.201131.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. Corporate Social Responsibility: Wie und warum Unternehmen und NGOs im Engagement zusammenfinden.

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.10.201031.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  30. Corporate Social Responsibility: Wie und warum Unternehmen und NGOs im Engagement zusammenfinden.

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.04.201130.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  31. Die Geschichte von Sampling und Remix-Kultur

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    28.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Die Heterogenität von Schülerinnen und Schülern als Bedingung des Lehrens und Lernens – aktuelle Befunde aus PISA

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Die Videoplattform "Multiview" als Lerngelegenheit für Studierende zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Unterrichtssituationen aus 11 Perspektiven

    Torben Schmidt (Dozent*in) & Carolyn Blume (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Digitalisierung, Musik, Unterricht, Forschung

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    20.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Digital Project Work in the EFL Classroom

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    28.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. Drama techniques for foreign language teacher training

    Anke Köhler (Dozent*in)

    05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Drama techniques for foreign language teaching

    Anke Köhler (Dozent*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Drama techniques for foreign language teaching at school

    Anke Köhler (Dozent*in)

    04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Ebenen, Strukturen und eigene Verortung in der Projektarbeit der Hochschule

    Anke Köhler (Dozent*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Education for Sustainable Development in Elementary School Education

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    09.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  41. Ein Chatbot-System für das Fremdsprachenlernen

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    27.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Eingeladener Beitrag zum Thema "Transdisziplinäre Lehre": Podiumsdiskussion im Rahmen des Leuphana Salons

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in)

    07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Anke Köhler (Dozent*in)

    06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Anke Köhler (Dozent*in)

    02.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Anke Köhler (Dozent*in)

    03.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Einsatz des Transkriptionstools Transana

    Anke Köhler (Gastredner*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Englisches und Romanisches Seminar der Leibniz Universität Hannover. Doktorandenkolloquium der Fremdsprachendidaktik

    Carolyn Blume (Gastredner*in), Bianca Roters (Gastredner*in) & Torben Schmidt (Gastredner*in)

    01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. (Englisch-)Unterricht digital - Was bringt die Technik für den Lerngewinn?

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    27.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Fremdsprachenlernen in Web 2.0-Projekten - Aufgaben, Prozesse, Produkte, Perspektiven

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    07.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. From Podcast to Simulation Projects - Web 2.0 Projects in the Secondary EFL Classroom

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    31.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Gamification in ELT: Meeting the needs of all learners

    Carolyn Blume (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. Gamification of Language Leaning

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    12.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Gamifying Language Learning – Möglichkeiten und Grenzen neuer (digitaler) Zugänge zum Fremdsprachenlernen

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    16.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. "Gemeinsam sind wir stark": zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken in der Lehrkräftebildung

    Sandra Fischer-Schöneborn (Gastredner*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre