Professur für Sportwissenschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Arbeitsbereich der Professur für Sportwissenschaft beschäftigt sich zum einen mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft und zum anderen mit Themen der Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsförderung.

Hierbei stehen aktuell insbesondere Auswirkungen von langfristigen Dehnungen auf funktionelle und morphologische Parameter der Skelettmuskulatur - konkret auf die Maximalkraft, die Beweglichkeit sowie Hypertrophie -, Korrelationsstudien zur Maximalkraft in Spielsportarten, motorische Tests im Rollstuhlbasketball sowie die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von (angehenden) Lehrkräften im Zentrum des Interesses.

Forschungsschwerpunkte

Projekte

KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement

ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit

RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

  1. 2013
  2. Erschienen

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. S. 151-152 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. 2012
  4. Erschienen

    Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 148-154 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften; Band 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning , S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (Hrsg.). Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 63-69 6 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 58-63 5 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 222)( Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball: erfolgreiche Spielerinnen äußern ihre Interessen und Wünsche

    Sinning, S. & Pargätzi, J., 2012, Spielen Frauen ein anderes Spiel?: Geschichte, Organisation, Repräsentation und kulturelle Praxen im Frauenfußball. Sobiech, G. & Ochsner, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 77-96 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. 2011
  9. Erschienen

    Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture

    Ohlendorf, D., Turbanski, S., Kopp, S. & Piwowarczyk, A., 01.12.2011, in: Journal of Craniomandibular Function. 3, 4, S. 293-308 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Yoon-Sun Huh: Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung: Problemstellungen, Grundlagen, Vermittlungsperspektiven

    Pargätzi, J., 30.11.2011, Jahrbuch Bewegungs und Sportpädagogik : Bewegungsbezogene Bildungskonzeptionen. Harald, L. (Hrsg.). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren, Band 10. S. 213-216 4 S. (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  11. Erschienen

    Training effects of two different unstable shoe constructions on postural control in static and dynamic testing situations

    Turbanski, S., Lohrer, H., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 05.2011, in: Physical Therapy in Sport. 12, 2, S. 80-86 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Geländespiele bei Nacht: Eine abenteuerliche Herausforderung

    Pargätzi, J., 2011, in: Sportpraxis. Sonderheft 2011, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Posturale Kontrolle in statischen und dynamischen Messbedingungen - Evaluationen und Trainingsinterventionen.

    Turbanski, S., 2011, Frankfurt/ Main: Goethe-Universität Frankfurt am Main. 234 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften