Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Einleitung: Das Ziel dieser Studie war zu untersuchen, ob eine einseitige Okklusionssperrung mit einem 1 beziehungsweise 2 mm dicken Silikonplättchen die Oberkörperhaltung signifikant verändern kann. Material und Methoden: An der Studie nahmen 38 Erwachsene ohne auffällige Beschwerden im kraniomandibulären System oder Bewegungsapparat teil. Die Vermessung der Oberkörperstatik erfolgte mit einem 3-D-Rückenscanner. Jedem Probanden wurde ein 1 beziehungsweise 2 mm dickes Silikonplättchen zwischen die linken/ rechten Prämolaren platziert. Der statistische Vergleich erfolgte zwischen der Referenzmessung und der provozierten Unterkieferposition. Ergebnisse: Wenn die Okklusion rechts- oder linksseitig durch das Silikonplättchen verändert wurde, verbesserte sich die Rotation im Schulterbereich (rechts 1 und 2 mm; p = 0,00; links 1 mm; p = 0,00) im Vergleich zur Referenzposition. Bei einer rechtsseitigen Okklusionssperrung mit 1 mm Silikon veränderte sich die Beckenrotation (p = 0,05). Schlussfolgerung: Eine einseitige Okklusionssperrung in der Prämolarenregion hatte im Stehen einen Einfluss auf die Oberkörperrotation, insbesondere im Schulterbereich. Somit belegen die Ergebnisse funktionelle Zusammenhänge zwischen dem Kau- und Bewegungssystem, die bei Beschwerden in einem der Teilsysteme therapeutische Maßnahmen im nicht betroffenen System sinnvoll erscheinen lassen.
Titel in ÜbersetzungEffekte einer temporären asymmetrischen Okklusionssperrung auf die Oberkörperhaltung
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Craniomandibular Function
Jahrgang3
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)293-308
Anzahl der Seiten14
ISSN1868-4149
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2011

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. archiDART v3.0
  2. The hidden power of language
  3. Local and global mechanical properties of orbital friction stir welding on API X65 PSL2 steel / Inconel 625 clad pipes
  4. P : Passivität
  5. Feedback on creative ideas
  6. Students' conceptions about the sense of smell
  7. Commentary to article 1
  8. Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences
  9. Multitrophic effects of experimental changes in plant diversity on cavity-nesting bees, wasps, and their parasitoids
  10. Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
  11. Board gender diversity and carbon emissions
  12. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  13. You could be lucky
  14. Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen
  15. Fehr on Human Altruism (Editorial)
  16. Gamification
  17. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  18. Auch Reiter müssen fit sein!
  19. Objektaffekte
  20. Bertrand Lavier
  21. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  22. Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis?
  23. A whole-institution approach towards sustainability
  24. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  25. Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball
  26. Asset Management