Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Medien, Expertise und politische Entscheidung- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Petersen, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.05.05 → 01.01.07 - Projekt: Forschung 
- Medien und klimabewusstes Verhalten. Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen.- Lüdecke, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.08 → 31.03.11 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- TM 1.3 C FuE-Projekt 13: Nachhaltige Beschaffung - Herausforderungen und Gestaltungsoptionen KMUs, Stadtverwaltung und Kammern- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sühlsen, K. (Projektmitarbeiter*in) - Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank - 01.05.13 → 31.12.15 - Projekt: Transfer (FuE-Projekt) 
- Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung im öffentlichen Sektor- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.11.09 → 30.09.11 - Projekt: Forschung 
- Nachhaltigkeitskompetenzen von Führungspersonen in Kommunalverwaltungen- Plawitzki, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.04.14 → 31.03.18 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- Nachhaltigkeitspolitik-Barometer- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Laws, N. (Projektmitarbeiter*in) - 01.03.11 → 22.07.15 - Projekt: Forschung 
- Nachhaltigkeitsstrategie Niedersachsen- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hartmann, E. (Projektmitarbeiter*in) & Redenius, P. (Projektmitarbeiter*in) - Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 01.01.22 → 31.12.25 - Projekt: Forschung 
- Ölpflanzen als Zwischenfrüchte; Teilvorhaben 1: Analyse der Stakeholder-Akzeptanz und politische Rahmenbedingungen- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Noboa, E. (Projektmitarbeiter*in) & Laws, N. (Projektmitarbeiter*in) - 01.07.15 → 01.01.17 - Projekt: Forschung 
- Political Leadership as a Key Driver towards Sustainability.- von Stauffenberg, A.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.10.19 → 12.12.23 - Projekt: Dissertationsprojekt 
- Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme- Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) - 01.06.98 → 31.05.01 - Projekt: Forschung 
