Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Uns interessieren Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen - von Rohstofffragen über die Synthese, die Nutzung bis zum Verbleib von chemischen Stoffen und Produkten nach ihrer Nutzung. Wir forschen und lehren im Bereich der nachhaltigen Chemie und Pharmazie. Dabei interessieren wir uns besonders dafür, wie Chemie und Pharmazie auf nachhaltige Weise zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Neben chemischen Stoffen und Produkten als solche sind auch die mit ihnen verbundenen Stoffströme für uns von Interesse, insbesondere bei den sogenannten strategischen Ressourcen (z. B. Phosphat, Seltene Erden).

Unsere Schwerpunkte sind:

  • die Entwicklung eines besseren Verständnisses von nachhaltiger Chemie und nachhaltiger Pharmazie
  • die nachhaltige Gestaltung chemischer und pharmazeutischer Produkte (Moleküle, Materialien)
  • die Entwicklung von Konzepten wie Benign by Design und stoffliche Dissipation
  • die experimentelle und praktische Umsetzung dieser Konzepte
  • Schutz der Wasserressourcen vor Verschmutzung mit Arzneimitteln und Chemikalien

Wir forschen im inter- und transdisziplinären Umfeld innerhalb der Fakultät für Nachhaltigkeit mit nationalen und internationalen Kooperationen. Als Research & Education Hub sind wir ein wichtiger Teil des International Sustainable Chemistry Collaborative Center (ISC3), in dem wir in internationaler Kooperation insbesondere mit Ländern des globalen Südens Studieninhalte für Nachhaltige Chemie erarbeiten und anbieten (Education). Im Bereich Research identifizieren und bewerten wir aktuelle Trends in der Forschung mit Bezug zur Nachhaltigen Chemie. 

Forschungsschwerpunkte

Wir untersuchen den Eintrag (z. B. Identifizierung relevanter Quellen) und die Verbindung sowie das Verhalten (z. B. Ausbreitung, biologischer und photochemischer Abbau) von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Dabei beziehen den gesamten Lebenszyklus der Stoffe vom Design über die Rohstoffgewinnung sowie Anwendungsaspekte und den Verbleib zum Ende ihres Lebens von Anfang an mit ein. Daher sind wir auch sehr an der Erfassung ihrer Wirkung interessiert (z. B. Gentoxizität, Mutagenität und Bakterienoxizität). Derzeit stehen vor allem

  • Pflanzenschutzmittel
  • Arzneimittel
  • Textilhilfsmittel und
  • Nanopartikel

im Zentrum unserer Arbeiten.

Dabei gilt es, mögliche Folgeprobleme in den Blick zu nehmen, die z. B. aus dem unvollständigen Abbau der genannten Stoffe (abbaustabile Transformationsprodukte) in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung sowie der aquatischen Umwelt resultieren. 

Davon ausgehend ist eine zentrale Frage, wie die Reduktion von Umweltbelastungen durch Chemikalien, Arzneimittelwirkstoffe und darin enthaltene Produkte schon zu Beginn ihres Lebenslaufs gezielt berücksichtigt werden können. Hierfür ist ein umfassendes Verständnis der Funktionalität, wie auch der Umwelteigenschaften von chemischen Stoffen und Produkten notwendig. Unser zentraler Ansatzpunkt ist dabei das Konzept Benign by Design. Um eine nachhaltige Funktionalität zu erreichen, steht hierbei das gezielte Design neuer Chemikalien und Arzneimittel schon vor der ersten Synthese im Vordergrund.

Sowohl bei der Untersuchung des Verhaltens und der Wirkung von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt wie auch beim Konzept Benign by Design arbeiten wir in folgenden Themenbereichen experimentell, nutzen aber auch Computermodelle:

  • Spurenanalytik
  • Modellierung von Stoffeigenschaften und Stoffverhalten
  • Toxikologie und Ökotoxikologie
  • Abbautests

Lehrgebiete

Prüfung der Abbaubarkeit von Chemikalien und Arzneimitteln
u.a. nach OECD/DIN/ISO

  • Closed Bottle-Test (OECD 301 D)
  • manometrischer Respirationstest (OECD 301 F)
  • Zahn-Wellens-Test (OECD 302 B)
  • Kläranlagensimulationstest (OECD 303 A)
  • Water Sediment Test
  • Prüfung auf anaerobe Abbaubarkeit (in Anlehnung an DIN EN ISO 117341)
  • photochemischer Abbau
  • photokatalytischer Abbau
  • Elektrokoagulation
  • u.a.

 Toxizität
Akute und chronische Toxizität in Bakterien:

  • Leuchtbakterienhemmtest mit Vibrio fischeri (30min und 20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram negativ) mit Pseudomonas putida (16h) und Vibrio fischeri (20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram positiv) mit Enteroccus faecalis      

Genotoxizität

  • Ames-Test mit Salmonella typhimurium TA 98/TA 100
  • Umu-Test mit Salmonella typhimurium TA 1535/ psK 1002
  • Mikronukleus-Test mit CHO-Zellen, mittels FACS-Analyse
  • Green Screen-Assay mit TK6-Zellen

Chemieinformatik
Struktureigenschaftsbeziehungen

  • Berechnung physikalisch chemischer Eigenschaften von Molekülen
  • Berechnung diverser quantenchemischer Parameter von Molekülen
  • Berechnung von Toxizität und Mutagenität
  • Berechnung der biologischen Abbaubarkeit
  • Berechnung von Metaboliten (Säuger, Bakterien)
  • gezieltes Design von Chemikalien und Arzneimitteln
  • Unterstützung bei Einkaufsentscheidungen
  • Produktoptimierung
  • REACH

 
Stofftransportmodellierung und Bewertung

  • Raum-zeitliche Analyse von Abfluss und Wasserqualität
  • (R-Statistics, SigmaPlot, ArcGIS)
  • Bewertung der Gewässergüte anhand Wasserqualitäts- und Quantitätsindizes (WQI, WQQI, WAI)
  • Wasserqualitätsmodellierung in Seen und Reservoirs in 1D, 2D und 3D
  • (LAC, MOHID Water, Ce-qual)
  • Einzugsgebietsmodellierung von Hydrologie, Erosion & Sedimenttransport, Phosphoraustrag, Pestizid- und Transformationsproduktaustrag (ZIN-Sed, MOHID Land, Speichermodelle)
  • Gerinnemodellierung von Wasser, Sediment, Phosphor, Pestiziden und Transformationsprodukten (ZIN-Sed, MOHID Stream)
  • Szenariomodellierung und -bewertung
  • Systemanalyse und Managementbewertung
  • Integriertes Wasserressourcenmanagement

Analytik

  • Flüssigchromatographie in Kopplung mit einem Ionenfallenmassenspektrometer
  • HPLC mit UV und Fluoreszenzdetektion
  • Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometer
  • Ionenchromatographie

    Fachgebiete

  • Chemie - Analytik, LC-MS/MS, Orbitrap, Iontrap, QSAR, Photooxidation, Photokatalyse
  • Biologie - Abbaubarkeit, Toxikologie
  1. 2022
  2. Erschienen

    A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity

    Trapasso, G., Salaris, C., Reich, M., Logunova, E., Salata, C., Kümmerer, K., Figoli, A. & Aricò, F., 01.05.2022, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 26, 100639.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    In search of the Holy Grail of Rodent control: Step-by-step implementation of safe and sustainable-by-design principles on the example of rodenticides

    Hohenberger, J., Friesen, A., Wieck, S. & Kümmerer, K., 01.04.2022, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 25, 19 S., 100602.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Chemistry and materials science for a sustainable circular polymeric economy

    Zuin Zeidler, V. G. & Kümmerer, K., 01.02.2022, in: Nature Reviews Materials. 7, 2, S. 76-78 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Quantum Chemical Calculation and Evaluation of Partition Coefficients for Classical and Emerging Environmentally Relevant Organic Compounds

    Salthammer, T., Grimme, S., Stahn, M., Hohm, U. & Palm, W. U., 04.01.2022, in: Environmental Science and Technology. 56, 1, S. 379-391 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2021
  7. Erschienen

    The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles

    Keßler, L., Matlin, S. A. & Kümmerer, K., 01.12.2021, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 32, 10 S., 100535.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Toward Application and Implementation of in Silico Tools and Workflows within Benign by Design Approaches

    Lorenz, S., Amsel, A. K., Puhlmann, N., Reich, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 20.09.2021, in: ACS Sustainable Chemistry and Engineering. 9, 37, S. 12461-12475 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Towards the design of organosilicon compounds for environmental degradation by using structure biodegradability relationships

    Grabitz, E., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.09.2021, in: Chemosphere. 279, 12 S., 130442.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Growth and fatty acid composition of Acutodesmus obliquus under different light spectra and temperatures

    Helamieh, M., Gebhardt, A., Reich, M., Kuhn, F., Kerner, M. & Kümmerer, K., 09.2021, in: Lipids. 56, 5, S. 485-498 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Sources and pathways of biocides and their transformation products in urban storm water infrastructure of a 2 ha urban district

    Linke, F., Olsson, O., Preusser, F., Kümmerer, K., Schnarr, L., Bork, M. & Lange, J., 20.08.2021, in: Hydrology and Earth System Sciences. 25, 8, S. 4495-4512 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Towards the design of active pharmaceutical ingredients mineralizing readily in the environment

    Puhlmann, N., Mols, R., Olsson, O., Slootweg, J. C. & Kümmerer, K., 21.07.2021, in: Green Chemistry . 23, 14, S. 5006-5023 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    Reducing Environmental Pollution by Antibiotics through Design for Environmental Degradation

    Leder, C., Suk, M., Lorenz, S., Rastogi, T., Pfeifer, C., Kietzmann, M., Jonas, D., Buck, M., Pahl, A. & Kümmerer, K., 19.07.2021, in: ACS Sustainable Chemistry & Engineering. 9, 28, S. 9358–9368 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Concentrations and sources of methylxanthines in a Northern German river system

    Löher, F., Palm, W. U., Schaffer, M. & Olsson, O., 25.06.2021, in: Science of the Total Environment. 775, 145898.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Integrating Sustainability into Learning in Chemistry

    Wissinger, J. E., Visa, A., Saha, B. B., Matlin, S. A., Mahaffy, P. G., Kümmerer, K. & Cornell, S., 13.04.2021, in: Journal of Chemical Education. 98, 4, S. 1061-1063 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  17. Erschienen

    Urban storm water infiltration systems are not reliable sinks for biocides: evidence from column experiments

    Bork, M., Lange, J., Graf-Rosenfellner, M., Hensen, B., Olsson, O., Hartung, T., Fernández-Pascual, E. & Lang, F., 31.03.2021, in: Scientific Reports. 11, 1, 12 S., 7242.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Modification of the Lipid Profile of the Initial Oral Biofilm In Situ Using Linseed Oil as Mouthwash

    Kensche, A., Reich, M., Hannig, C., Kümmerer, K. & Hannig, M., 19.03.2021, in: Nutrients. 13, 3, S. 1-13 13 S., 989.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Erschienen

    Education in green chemistry and in sustainable chemistry: perspectives towards sustainability

    Zuin, V. G., Eilks, I., Elschami, M. & Kümmerer, K., 21.02.2021, in: Green Chemistry . 23, 4, S. 1594-1608 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Pesticide peak concentration reduction in a small vegetated treatment system controlled by chemograph shape

    Greiwe, J., Olsson, O., Kümmerer, K. & Lange, J., 02.02.2021, in: Hydrology and Earth System Sciences. 25, 2, S. 497-509 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  22. Erschienen

    Towards more sustainable curricula

    Zuin, V. G. & Kümmerer, K., 01.02.2021, in: Nature Reviews Chemistry. 5, 2, S. 76-77 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  23. Erschienen

    Sensory Perception of Non-Deuterated and Deuterated Organic Compounds

    Salthammer, T., Monegel, F., Schulz, N., Uhde, E., Grimme, S., Seibert, J., Hohm, U. & Palm, W. U., 13.01.2021, in: Chemistry - A European Journal. 27, 3, S. 1046-1056 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Temporal dynamics and ecotoxicological risk assessment of personal care products, phthalate ester plasticizers, and organophosphorus flame retardants in water from Lake Victoria, Uganda

    Nantaba, F., Palm, W. U., Wasswa, J., Bouwman, H., Kylin, H. & Kümmerer, K., 01.01.2021, in: Chemosphere. 262, 11 S., 127716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. 2020
  26. Erschienen

    Targeted metabolomics of pellicle and saliva in children with different caries activity

    Schulz, A., Lang, R., Behr, J., Hertel, S., Reich, M., Kümmerer, K., Hannig, M., Hannig, C. & Hofmann, T., 01.12.2020, in: Scientific Reports. 10, 1, 11 S., 697.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen
  28. Erschienen

    Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater

    Mahouachi, L., Rastogi, T., Palm, W. U., Ghorbel-Abid, I., Ben Hassen Chehimi, D. & Kümmerer, K., 01.11.2020, in: Chemosphere. 258, 127213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Sustainable Chemistry - Path and Goal for a More Sustainable Textile Sector

    Kümmerer, K. & Keßler, L., 25.10.2020, Sustainable Textile and Fashion Value Chains: Drivers, Concepts, Theories and Solutions. Matthes, A., Beyer, K., Cebulla, H., Arnold, M. G. & Schumann, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 75-104 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  30. Erschienen

    Towards a more sustainable metal use – Lessons learned from national strategy documents

    Weiser, A., Bickel, M., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 01.10.2020, in: Resources Policy. 68, 12 S., 101770.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Design of a Master of Science Sustainable Chemistry

    Elschami, M. & Kümmerer, K., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 10 S., 100270.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age

    Matlin, S. A., Mehta, G., Hopf, H., Krief, A., Keßler, L. & Kümmerer, K., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 11 S., 100312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  33. Erschienen

    Assessment of the biotic and abiotic elimination processes of five micropollutants during cultivation of the green microalgae Acutodesmus obliquus

    Reymann, T., Kerner, M. & Kümmerer, K., 09.2020, in: Bioresource Technology Reports. 11, 100512.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA

    Kümmerer, K., Leder, C., Rastogi, T., Suk, M. & Menz, J., 19.08.2020, IPC Nr. A61K31/4709 , A61P31/04 , C07D401/12, Europäisches Patentamt, Patent Nr. EP3694516A1, 10.10.2018, Prioritätsdatum 11.10.2017, Prioritätsnr. DE102017218114A

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  35. Erschienen

    Design rules for environmental biodegradability of phenylalanine alkyl ester linked ionic liquids

    Suk, M., Haiß, A., Westphal, J., Jordan, A., Kellett, A., Kapitanov, I. V., Karpichev, Y., Gathergood, N. & Kümmerer, K., 21.07.2020, in: Green Chemistry . 22, 14, S. 4498-4508 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Abiotic and biotic degradation of five aromatic organosilicon compounds in aqueous media: Structure degradability relationships

    Grabitz, E., Olsson, O., Amsel, A.-K., Rummel, B., Mitzel, N. W. & Kümmerer, K., 15.06.2020, in: Journal of Hazardous Materials. 392, 15 S., 122429.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen
  38. Erschienen

    Experimental and in silico assessment of fate and effects of the UV filter 2-phenylbenzimidazole 5-sulfonic acid and its phototransformation products in aquatic solutions

    Westphal, J., Kümmerer, K. & Olsson, O., 15.03.2020, in: Water Research. 171, 10 S., 115393.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Editorial overview: Selected articles from green and sustainable chemistry conference

    Kümmerer, K. & Liu, Z., 01.02.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 21, S. A4-A5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  40. Erschienen

    Rethinking Chemistry for a circular economy

    Kümmerer, K., Clark, J. & Zuin, V. G., 23.01.2020, in: Science. 367, 6476, S. 369 - 370 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  41. Erschienen

    Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern: Endbericht zum TA-Projekt

    Klauer, B., Aicher , C., Bratan, T., Eberle, U., Hillenbrand , T., Kümmerer, K., Reuter , W., Schiller, J., Schulte-Römer , N., Schramm, E., Tettenborn, F., Völker, C. & Walz , A., 09.01.2020, Köln: Bundesanzeiger Verlag, 146 S. (TAB-Arbeitsbericht ; Nr. 183)(Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen; Nr. 19/16430).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  42. Erschienen

    Hydrological tracers for assessing transport and dissipation processes of pesticides in a model constructed wetland system

    Fernández-Pascual, E., Bork, M., Hensen, B. & Lange, J., 08.01.2020, in: Hydrology and Earth System Sciences. 24, 1, S. 41-60 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment

    Lutterbeck, C. A., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.01.2020, Fate and Effects of Anticancer Drugs in the Environment. Heath, E., Isidori, M., Kosjek, T. & Filipic, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 139-168 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Occurrence, distribution, and ecotoxicological risk assessment of selected pharmaceutical compounds in water from Lake Victoria, Uganda

    Nantaba, F., Wasswa, J., Kylin, H., Palm, W. U., Bouwman, H. & Kümmerer, K., 01.01.2020, in: Chemosphere. 239, 11 S., 124642.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Green chemistry and its contribution to industrial biotechnology

    Pleissner, D. & Kümmerer, K., 2020, Sustainability and Life Cycle Assessment in Industrial Biotechnology. Fröhling, M. & Hiete, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 281-298 18 S. (Advances in Biochemical Engineering/Biotechnology; Band 173).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  46. 2019
  47. Erschienen

    Photolysis of mixtures of UV filters octocrylene and ethylhexyl methoxycinnamate leads to formation of mixed transformation products and different kinetics

    Jentzsch, F., Reich, M., Kümmerer, K. & Olsson, O., 20.12.2019, in: Science of the Total Environment. 697, 9 S., 134048.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen
  49. Erschienen
  50. Erschienen

    Genetic toxicology in silico protocol

    Hasselgren, C., Ahlberg, E., Akahori, Y., Amberg, A., Anger, L. T., Atienzar, F., Auerbach, S., Beilke, L., Bellion, P., Benigni, R., Bercu, J., Booth, E. D., Bower, D., Brigo, A., Cammerer, Z., Cronin, M. T. D., Crooks, I., Cross, K. P., Custer, L., Dobo, K., Doktorova, T., Faulkner, D., Ford, K. A., Fortin, M. C., Frericks, M., Gad-McDonald, S. E., Gellatly, N., Gerets, H., Gervais, V., Glowienke, S., Van Gompel, J., Harvey, J. S., Hillegass, J., Honma, M., Hsieh, J. H., Hsu, C. W., Barton-Maclaren, T. S., Johnson, C., Jolly, R., Jones, D., Kemper, R., Kenyon, M. O., Kruhlak, N. L., Kulkarni, S. A., Kümmerer, K., Leavitt, P., Masten, S., Miller, S., Moudgal, C., Muster, W., Paulino, A., Lo Piparo, E., Powley, M., Quigley, D. P., Reddy, M. V., Richarz, A. N., Schilter, B., Snyder, R. D., Stavitskaya, L., Stidl, R., Szabo, D. T., Teasdale, A., Tice, R. R., Trejo-Martin, A., Vuorinen, A., Wall, B. A., Watts, P., White, A. T., Wichard, J., Witt, K. L., Woolley, A., Woolley, D., Zwickl, C. & Myatt, G. J., 01.10.2019, in: Regulatory Toxicology and Pharmacology. 107, 104403, 21 S., 104403.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser

    Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 10.2019, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 66, 10, S. 812-819 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  52. Erschienen

    Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser

    Olsson, O., 10.09.2019, Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum: 12. Rostocker Abwassertagung. Tränckner, J. (Hrsg.). Rostock: Universität Rostock, Band 88. S. 152-158 7 S. (Schriftenreihe Umweltingenieurwesen ; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  53. Erschienen

    From a problem to a business opportunity-design of pharmaceuticals for environmental biodegradability

    Kümmerer, K., 06.2019, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 12, 4 S., 100136.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  54. Erschienen

    IN DER UMWELT ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA MIT HEMIAMINAL-STRUKTUREINHEIT

    Kümmerer, K., Leder, C., Rastogi, T., Suk, M. & Peifer, C., 18.04.2019, IPC Nr. A61K31/47, A61P31/04 , C07D405/06, Europäisches Patentamt, Patent Nr. WO2019072905A1, 10.10.2018, Prioritätsdatum 11.10.2017, Prioritätsnr. DE102017218119A

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht