Rethinking Chemistry for a circular economy

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Earth is running out of resources needed for manufacturing materials such as chemicals, minerals, and petroleum. Thus, these components are available only at increasing economic and environmental costs. As an important contribution to a sustainable future, chemistry and its products must be adapted to a circular economy (CE)—a system aimed at eliminating waste, circulating and recycling products, and saving resources and the environment (1).
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftScience
Jahrgang367
Ausgabenummer6476
Seiten (von - bis)369 - 370
Anzahl der Seiten2
ISSN0036-8075
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 23.01.2020

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar
  2. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions
  3. Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
  4. Umweltverträglichkeitsprüfung
  5. Spatial predictions for the distribution of woody plant species under different land-use scenarios in southwestern Ethiopia
  6. Red cards
  7. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  8. Global, lokal, digital
  9. Bildungsstandards praktisch
  10. Architekturästhetische Stadtwahrnehmung als eine Ästhetik der kulturellen Differenz
  11. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  12. Forest Islands in an Agricultural Sea
  13. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  14. Human Empowerment and Trust in Strangers
  15. Following Health Measures in the Pandemic
  16. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  17. Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services
  18. Crossing
  19. Vom Süden lernen
  20. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  21. Der Tod Christi als Sühnopfer
  22. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  23. The Top 100 Companies Panel Database
  24. Time zones and German exports
  25. Zur Aktualität von Erving Goffman
  26. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  27. Schwerpunkt
  28. Entropy
  29. Äußere Souveränität
  30. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  31. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  32. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  33. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  34. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  35. Das Märchen vom Widerstand