Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Musikdidaktik beschäftigt sich mit Didaktik der Pop-/ Rockmusik, Popmusik-Analyse, Einsatz und Evaluation von Musiksoftware im schulischen und professionellen Umfeld, Tontechnik, Musiklehre und audiovisuelle Medienproduktion, Geschichte und soziokulturelle Hintergründe von Popmusik, Regionale (Pop-) Musikkultur, Digitale Medien in Geschäfts- und Kreativprozessen unter besonderer Berücksichtigung des Internets sowie Kreativitäts- und Improvisationsforschung.

  1. Erschienen

    Geschichten der Disco

    Jóri, A., 2023, Disco. Cool – Chic – Crazy. Waxmann Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    „Ist das dein Handy oder vibrierst du?“: Ein Essay über Resonanz, Technologien und Rollen

    Ahlers, M., 01.05.2023, Resonanz: Tagungsband zum 5. Bundeskongress Musikunterricht, Mannheim 2022. Biegholt, G., Jürgen, O. & Martina, K.-B. (Hrsg.). Mainz: Schott Music, S. 16-19 4 S. (Diskurs Musikunterricht; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik

    Uhl-Sonntag, N. & Verbücheln, E.-M., 2023, in: Diskussion Musikpädagogik. 99, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Artistic Research in Popular Music: A Critical Evaluation of Potentials and Challenges

    Zaddach, W. G., 28.07.2023, in: IASPM Journal. 13, 1, S. 214-237 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.10.2023, Musik und Medien – Musik als Medium: Interdisziplinäre Zugänge zu einem kontroversen Thema. Pasuchin, I. & Losert, M. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 57–75 19 S. (Einwürfe; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität

    Ahlers, M., Jörissen, B., Wernicke, C. & Donner, M., 01.10.2023, Digitalisierung in der kulturellen Bildung : Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch. Jörissen, B., Kröner, S., Birnbaum, L., Krämer, F. & Schmiedl, F. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 55-62 8 S. (Kulturelle Bildung und Digitalität; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell? Der Einzelunterricht in kritischer Reflexion

    Ahlers, M. & Clausen, B., 06.07.2023, Musiklehrer:innenbildung.: Der Student Life Cycle im Blick musikpädagogischer Forschung. Clausen, B. & Sammer, G. (Hrsg.). Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 95–114 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    „Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität

    Ahlers, M., Mall, P. & Seifert, A., 12.05.2023, in: Handbuch Qualität in Studium und Lehre. 83, S. 89-106 18 S., D5.15.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen

    Ahlers, M. & Weber, B., 11.05.2023, in: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik. S. 25–47 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.

    Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 75–96 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet