Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Musikdidaktik beschäftigt sich mit Didaktik der Pop-/ Rockmusik, Popmusik-Analyse, Einsatz und Evaluation von Musiksoftware im schulischen und professionellen Umfeld, Tontechnik, Musiklehre und audiovisuelle Medienproduktion, Geschichte und soziokulturelle Hintergründe von Popmusik, Regionale (Pop-) Musikkultur, Digitale Medien in Geschäfts- und Kreativprozessen unter besonderer Berücksichtigung des Internets sowie Kreativitäts- und Improvisationsforschung.

  1. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. & Seifert, A., 01.10.2015, Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Niessen, A. & Knigge, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 235-249 15 S. (Musikpädagogische Forschung; Band 36).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik

    Uhl-Sonntag, N. & Verbücheln, E.-M., 2023, in: Diskussion Musikpädagogik. 99, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Technology-centred learning processes as digital artistic development: On the reciprocal effects of conceptual models, metaphors and presets

    Neuhausen, T., Wernicke, C. & Ahlers, M., 01.12.2021, in: Journal of Music, Technology and Education. 13, 2-3, S. 287-304 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Discourse Community of Electronic Dance Music through the Example of the “TB-303 Owners Club”

    Jóri, A., 2020, The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture . Springer International Publishing AG

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    The History of Music Production: By Richard James Burgess. Oxford, New York: Oxford University Press, 2014

    Ahlers, M., 01.10.2016, in: Popular Music. 35, 3, S. 472-473 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture

    Jóri, A. (Herausgeber*in) & Lücke, M. (Herausgeber*in), 2020, Springer International Publishing AG.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    ‘The song factories have closed!’: songwriting camps as spaces of collaborative creativity in the post-industrial age

    Herbst, J.-P., Ahlers, M. & Barber, S., 29.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Creative Industries Journal. 17, 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Vorwort

    Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C., 25.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 9-16 8 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  10. Erschienen

    Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule

    Ahlers, M. & Zuther, D., 2015, in: Diskussion Musikpädagogik. 67, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung