Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Themen

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht
  1. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen im selbständigkeitsorientierten Lösungsprozess

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    28.02.200504.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Heterogenität im Mathematikunterricht - Chancen für einsichtsvolles Mathematiklernen

    Dominik Leiss (Sprecher*in) & Marcus Nührenbörger (Sprecher*in)

    06.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Hessische Lehrkräfteakademie - 2009

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    02.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Helfen (fachspezifische) Strategien, Modellierungsaufgaben zu lösen?

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    08.03.201012.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Goethe Graduate Academy

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    17.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. GEW-Leuphana-Bildungstag 2012

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Lisa-Marie Wienecke (Mitglied)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Summerschool - GDM 2015

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    17.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung