Professur für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
In unserer Forschung beschäftigen wir uns mit der empirischen Untersuchung interindividueller Leistungs- und Persönlichkeitsunterschiede. Unsere inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte bilden hierbei die Untersuchung kognitiver Fähigkeiten und die Selbstkonzeptforschung sowie die Entwicklung und Validierung von psychologischen Testverfahren.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Differentielle Psychologie und Psycholgische Diagnostik setzt ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Bereich individueller Leistungsunterschiede bei der Bearbeitung kognitiver Aufgaben. Aktuelle Arbeitsprojekte beschäftigen sich mit der Entwicklung und Validierung rational konstruierbarer Aufgabentypen, der Selbsteinschätzung kognitiver Fähigkeiten und allgemein der Selbstkonzeptforschung.
- Erschienen
Who wants to take an intelligence test? Personality and achievement motivation in the context of ability testing
Freund, P. A. & Holling, H., 04.2011, in: Personality and Individual Differences. 50, 5, S. 723-728 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Which children can find a way through a strange town using a streetmap?-results of an empirical study on children's orientation competence
Hemmer, I., Hemmer, M., Kruschel, K., Neidhardt, E., Obermaier, G. & Uphues, R., 01.02.2013, in: International Research in Geographical and Environmental Education. 22, 1, S. 23-40 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?
Engels, E. S. & Freund, P. A., 04.2018, in: Zeitschrift für Sportpsychologie . 25, 2, S. 68-78 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden: Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
Fischer, S., Freund, P. A. & Greve, W., 2024Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Lehre
- Erschienen
War of the Gangs
Puchalla, D., 2005, Berlin: Langenscheidt ELT. 127 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
Nieskens, B., Freund, P. A. & Lüdtke, S., 2015, in: Das Hochschulwesen. 63, 3+4, S. 120-125 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Using rating scales for the assessment of physical self-concept: Why the number of response categories matters
Freund, P. A., Tietjens, M. & Strauss, B., 01.10.2013, in: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 17, 4, S. 249-263 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using mixture distribution models to test the construct validity of the Physical Self-Description Questionnaire
Tietjens, M., Freund, P. A., Büsch, D. & Strauss, B., 09.2012, in: Psychology of Sport and Exercise. 13, 5, S. 598-605 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Zodiac murders: [Krimi] ; [Niveau B2]
Eilertson, C. & Puchalla, D., 2007, Berlin: Langenscheidt ELT. 175 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
"The (real) world is not enough:" Motivational drivers and user behavior in virtual worlds
Eisenbeiss, M., Blechschmidt, B., Backhaus, K. & Freund, P. A., 02.2012, in: Journal of Interactive Marketing. 26, 1, S. 4-20 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet