Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Accounting, Auditing & Corporate Governance forscht und lehrt zu aktuellen Themen der (inter)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden vorzugsweise regulatorische Fragestellungen in den genannten Themenfeldern aufgegriffen und aus ökonomischer Sicht qualitativ/quantitativ untersucht, z.B. Ausgestaltung der (integrierten) Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung, Qualität der Abschlussprüfung auf der Basis von publizierten Prüfungshonoraren, Wirkungen von Prüfungsausschüssen und die Regulierung der Board Diversity. Die Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen umfassen sowohl Grundlagenveranstaltungen zur Rechnungslegung als auch Spezialaspekte der Rechnungslegungspolitik im Einzel- und Konzernabschluss sowie ausgewählte Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance.
Forschungsschwerpunkte
Ein besonderer Fokus richtet sich an die Erstellung, Überwachung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bei börsennotierten Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt. Die Forschungsergebnisse wurden u. a. im Journal of Accounting Literature, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, Qualitative Research in Accounting and Management, European Management Journal, Business Strategy and the Environment, Review of Managerial Science sowie Corporate Social Responsibility and Environmental Management veröffentlicht.
Forschung & Projekte
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
- Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
- Assessment of tax avoidance in association with CSR- and Country-by-Country-Reporting
- Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
- 2015
- Erschienen
Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
Lorson, P., Melcher, W., Müller, S., Velte, P., Wulf, I. & Zündorf, H., 11.2015, in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht . 44, 6, S. 887-917 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The link between in- and external rotation of the auditor and the quality of financial accounting and external audit
Velte, P. & Freidank, C.-C., 13.10.2015, in: European Journal of Law and Economics. 40, 2, S. 225-246 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internal auditors’ contribution to good corporate governance: An empirical analysis for the one-tier governance system with a focus on the relationship between internal audit function and audit committee
Eulerich, M., Velte, P. & Theis, J. C., 01.09.2015, in: Corporate Ownership & Control . 13, 1 (continued 1), S. 141-151 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stakeholder expectations on CSR management and current regulatory developments in Europe and Germany
Müller, S., Stawinoga, M. & Velte, P., 01.06.2015, in: Corporate Ownership & Control . 12, 4, S. 506-513 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung und Perspektiven des Maßgeblichkeitsprinzips: Das Ende eines deutschen Sonderwegs?
Velte, P., 01.05.2015, in: Die Unternehmensbesteuerung. 8, 5, S. 265-281 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
Velte, P., 01.01.2015, in: Corporate Ownership & Control . 13, 1CONT 7, S. 756-768 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
§ 264d HGB
Velte, P., 2015, eKommentar Bilanzrecht. Kirsch, H. (Hrsg.). Bonn: Stollfuß MedienPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
- Erschienen
§ 289a HGB
Velte, P., 2015, eKommentar Bilanzrecht. Kirsch, H. (Hrsg.). Bonn: Stollfuß MedienPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
- Erschienen
Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss: Durch Deutschland muss ein "BilRUG" gehen?!
Jaufmann, M. & Velte, P., 2015, in: Neue Wirtschafts Briefe. 34, S. 2492-2499 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Bewertung von sonstigen langfristigen Rückstellungen nach dem RÄG 2014 und AbgÄG 2014: Zur Zweckadäquanz des Markt- und Festzinsmodells im Rahmen der Abzinsung im österreichischen Bilanz- und Steuerrecht
Velte, P., 2015, in: RWZ : Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen . 25, 7/8, S. 263-270 8 S., 63.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet