Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Accounting, Auditing & Corporate Governance forscht und lehrt zu aktuellen Themen der (inter)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden vorzugsweise regulatorische Fragestellungen in den genannten Themenfeldern aufgegriffen und aus ökonomischer Sicht qualitativ/quantitativ untersucht, z.B. Ausgestaltung der (integrierten) Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung, Qualität der Abschlussprüfung auf der Basis von publizierten Prüfungshonoraren, Wirkungen von Prüfungsausschüssen und die Regulierung der Board Diversity. Die Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen umfassen sowohl Grundlagenveranstaltungen zur Rechnungslegung als auch Spezialaspekte der Rechnungslegungspolitik im Einzel- und Konzernabschluss sowie ausgewählte Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance.

Forschungsschwerpunkte

Ein besonderer Fokus richtet sich an die Erstellung, Überwachung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bei börsennotierten Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt. Die Forschungsergebnisse wurden u. a. im Journal of Accounting Literature, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, Qualitative Research in Accounting and Management, European Management Journal, Business Strategy and the Environment, Review of Managerial Science sowie Corporate Social Responsibility and Environmental Management veröffentlicht.

Forschung & Projekte

  • Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
  • Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
  • Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
  • Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
  • Assessment of tax avoidance in association with CSR- and Country-by-Country-Reporting
  • Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
  1. 2013
  2. Erschienen

    Standardsetting internationaler Prüfungsnormen und deren Umsetzung: Eine Analyse vor dem Hintergrund der europäischen Reform der Abschlussprüfung

    Canipa-Valdez, M. & Velte, P., 2013, in: WP-Praxis . 2, 11, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Stetigkeit nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS

    Freidank, C.-C., Velte, P. & Weber, S., 2013, in: NWB Steuer und Studium. 34, 6, S. 313-316 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Erschienen

    Stichtagsprinzip und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag im Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

    Freidank, C.-C., Velte, P. & Weber, S. C., 2013, in: NWB Steuer und Studium. 34, 8, S. 456-457 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Switching from a Managing to a Monitoring Function on the Board: Is a Cooling-Off Period Necessary?

    Velte, P. & Stiglbauer, M., 2013, in: The IUP Journal of Corporate Governance . 11, 11, S. 7-16 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The economic versus moral perspective of board diversity: A time for regulation after the financial crisis?

    Stiglbauer, M. & Velte, P., 2013, in: The International Journal of Organizational Diversity. 12, 2, S. 71-77 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Theoretische Fundierung der Internen Revision: Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision

    Eulerich, M. & Velte, P., 2013, in: Zeitschrift Interne Revision. 48, 3, S. 146-151 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    „Verlässlichkeitslücke“ bei der Prüfung von Halbjahresfinanzberichten?

    Velte, P., 2013, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 16, 8, S. 289-291 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Zwingender Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrats für Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers?!

    Velte, P., 2013, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 16, 34, S. 1332-1334 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Vorherige 1...36 37 38 39 40 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dina Gericke

Publikationen

  1. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit
  2. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  3. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  4. Aufgabenkultur im Unterricht
  5. Feministisches Maschinendenken.
  6. Produktionsentscheidung
  7. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  8. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  9. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  10. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  11. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  12. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  13. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  14. Die Lesbarkeit der Bewegung
  15. Musikclubs in der Livemusikökologie
  16. Product Variety
  17. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  18. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  19. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  20. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  21. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  22. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  23. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  24. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  25. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  26. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  27. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  28. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  29. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  30. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  31. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  32. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  33. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  34. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  35. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  36. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen