Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Anomaly detection in formed sheet metals using convolutional autoencoders
Heger, J., Desai, G. & Zein El Abdine, M., 01.01.2020, in: Procedia CIRP. 93, S. 1281-1285 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
Sikhamov, R., Fomin, F., Klusemann, B. & Kashaev, N., 09.04.2020, in: Metals. 10, 4, 13 S., 495.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Regulation of a servo piezo mechanical hydraulic actuator for intake valves in camless combustion engines
Mercorelli, P., 02.05.2020, in: WSEAS Transactions on Applied and Theoretical Mechanics. 15, S. 46-51 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the application of laser shock peening for retardation of surface fatigue cracks in laser beam-welded AA6056
Kashaev, N., Ushmaev, D., Ventzke, V., Klusemann, B. & Fomin, F., 01.07.2020, in: Fatigue and Fracture of Engineering Materials and Structures. 43, 7, S. 1500-1513 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
Pozdnyakov, V. & Oberrath, J., 06.2019, 2019 IEEE Pulsed Power and Plasma Science, PPPS 2019. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 4 S. 9009984. (IEEE International Pulsed Power Conference; Band 2019-June).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial: Machine Learning and Data Mining in Materials Science
Huber, N., Kalidindi, S. R., Klusemann, B. & Cyron, C. J., 28.02.2020, in: Frontiers in Materials. 7, 3 S., 51.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Influence of data clouds fusion from 3D real-time vision system on robotic group dead reckoning in unknown terrain
Ivanov, M., Sergyienko, O., Tyrsa, V., Lindner, L., Flores-Fuentes, W., Rodriguez-Quinonez, J. C., Hernandez, W. & Mercorelli, P., 01.03.2020, in: IEEE/CAA Journal of Automatica Sinica. 7, 2, S. 368-385 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Extended Kalman Filter for Temperature Estimation and Control of Peltier Cells in a Novel Industrial Milling Process
Mironova, A., Haus, B., Zedler, A. & Mercorelli, P., 01.03.2020, in: IEEE Transactions on Industry Applications. 56, 2, S. 1670-1678 9 S., 8954802.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Polynomial Augmented Extended Kalman Filter to Estimate the State of Charge of Lithium-Ion Batteries
Haus, B. & Mercorelli, P., 02.2020, in: IEEE Transactions on Vehicular Technology. 69, 2, S. 1452-1463 12 S., 8933348.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Data based root cause analysis for improving logistic key performance indicators of a company’s internal supply chain
Schmidt, M., Maier, J. T. & Härtel, L., 2020, in: Procedia CIRP. 86, S. 276-281 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet