Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Advancing green chemistry performance assessment: the Estée Lauder Companies’ continuing journey towards meaningful transparency
Thompson, E. C., Anastas, P., Bialk, H., D'Alessandro, D., Hoven, V. P., Kedwards, T. J., Liu, Z., Mudring, A. V., Saito, K., Zuin Zeidler, V. & Daher, G., 31.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Green Chemistry . 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
The Impact of Sample Size on Reliability Metrics Stability in Isokinetic Strength Assessments: Does Size Matter?
Warneke, K., Keiner, M., Wallot, S., Siegel, S. D., Günther, C., Wirth, K. & Puschkasch-Möck, S., 23.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unveiling disparities between planned and perceived equity arrangements in protected area co-governance: Evidence from the North Luangwa Ecosystem in Zambia
Kachali, R. N. & Loos, J., 01.07.2025, in: Environmental Science and Policy. 169, 9 S., 104068.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gene flow across large distances in the cavity-nesting wasp Deuteragenia subintermedia in a central European forest
Ruppert, L. S., Staab, M., Rappa, N. J., Frey, J. & Segelbacher, G., 2025, in: Ecology and Evolution. 15, 11 S., e71294.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Variation in wood density across South American tropical forests
Author Collaboration für "Variation in wood density across South American tropical forests", Sullivan, M. J. P., Phillips, O. L., Galbraith, D., Almeida, E., de Oliveira, E. A., Almeida, J. & Klipel, J., 12.2025, in: Nature Communications. 16, 1, 12 S., 2351.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Management Responses to Climate Change: An Analysis of Scholarly Recommendations
Imbrogiano, J. P., Schaltegger, S. & Boiral, O., 16.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Sustainable Development. 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Exploring biocultural diversity: A systematic analysis and refined classification to inform decisions on conservation and sustainability
Otamendi-Urroz, I., Quintas-Soriano, C., Hanspach, J., Requena-Mullor, J. M., Lagies, A. S. & Castro, A. J., 16.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Ambio. 17 S., e517.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Tall stature and small leaves: ecological strategies that enhance tree growth across the subtropical Brazilian Atlantic Forest
Bordin, K. M., Cianciaruso, M. V., Duarte, L. D. S., Bergamin, R. S., Klipel, J., Picolotto, R. C., Morales, D. D. C., Higuchi, P., Silva, A. C. D., Capellesso, E. S., Marques, M. C. M. & Müller, S. C., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Oikos. 11 S., e11235.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
Lachnit, T., Ulrich, L., Willmer, F. M., Hasenbein, T., Steiner, L. X., Wolters, M., Herbst, E. M. & Deines, P., 04.2025, in: mBio. 16, 4, 18 S., e03843-24.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Individual Differences in Infants' Speech Segmentation Performance: The Role of Mother-Infant Cardiac Synchrony
Vanoncini, M., Kayhan, E., Elsner, B., Wunderwald, M., Wallot, S., Hoehl, S. & Boll-Avetisyan, N., 01.03.2025, in: Infancy. 30, 2, 13 S., e70020.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet