Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum

    Härdtle, W.

    10.03.0026.03.09

    Projekt: Forschung

  2. Impacts of plant invasions on the taxonomic, phylogenetic and functional homogeni-zation of mountain ecosystems across a broad latitudinal gradient

    Haider, S., Pauchard, A., Cavieres, L., Bustamante, R., García, R. A. & Marticorena, A.

    01.01.1831.12.22

    Projekt: Forschung

  3. Innovation Plus 2021/2022 Nr. 64

    von Wehrden, H.

    01.01.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Landnutzungseffekte auf Dungkäfergemeinschaften und ihre ökosystemaren Dienstleistungen

    Aßmann, T., Blüthgen, N. & Schmitt, T.

    11.04.1410.08.18

    Projekt: Forschung

  5. Linkages between plant diversity, microbial diversity and ecosystem functioning in subtropical forest

    Haider, S., Bruelheide, H., Ma, K., Erfmeier, A., Liang, Y., Liu, X., Trogisch, S., Wubet, T. & Zhang, N.

    01.01.1531.12.19

    Projekt: Forschung

  6. BIOTA Maroc: Long term vegetation monitoring in Southern Morocco

    Jürgens, N., Finckh, M., Oldeland, J. & Grabener, S.

    01.01.01 → …

    Projekt: Forschung

  7. Mechanismen der Bodenerosion, Bodeneigenschaften und Analyse der Ecoscapen (FOR 891 - Teilprojekt 06)

    Aßmann, T., Kühn, P., Scholten, T. & Schmidt, K.

    19.02.1412.04.19

    Projekt: Forschung

  8. RangeX: Mechanisms underlying the success and impacts on biodiviersity and ecosystem functioning of range-expanding species under climate change (RangeX)

    Haider, S., Buhaly, M., Alexander, J. M., Clark, V. R., Høye, T. T., Kardol, P. & Vandvik, V.

    01.04.2131.03.24

    Projekt: Forschung

  9. Minderung diffuser Einträge in Kleinkläranlagen

    Urban, B.

    01.12.0624.06.09

    Projekt: Forschung

  10. MIREN: Mountain Invasion Research Network

    Haider, S., Seipel, T., Alexander, J. M., Arévalo, J. R., Küffer, C., Lembrechts, J. J., McDougall, K., Pauchard, A. & Rew, L. J.

    01.01.06 → …

    Projekt: Forschung

  11. Mycorrhizae in tree diversity effects on ecosystem functioning

    Eisenhauer, N., Ferlian, O., Haider, S., Bruelheide, H. & Heklau, H.

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  12. Nachhaltiger Schutz des bedrohten Regensburger Gelblings: Partizipation und Integration der rumänischen Bevölkerung in ein EU-Schutzgebietsmanagement

    Loos, J., Börsch, J., Gallersdörfer, J., Kortmann, E., Nippen, P., Dolek, M., Kastal, A., Lengyel, P. & Vizauer, T.

    01.04.1830.09.22

    Projekt: Forschung

  13. Near-infrared spectra of leaves as predictors for forest ecosystem functions

    Haider, S., Proß, T., Bruelheide, H., Potvin, C. & Auge, H.

    01.01.17 → …

    Projekt: Forschung

  14. Nutrient Network

    Haider, S. & Eisenhauer, N.

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  15. NEu: Nutrient Network Europe

    Harpole, W. S. & Haider, S.

    01.01.2031.12.24

    Projekt: Forschung

  16. Proyecto de educación ambiental para la conservación del Área Protegida Municipal Bosque de Bolognia

    Miranda, O., Benavides Frias, C., Flores, S. & Antezana, N.

    01.04.16 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  17. Range X

    Haider, S.

    01.04.2330.03.25

    Projekt: Forschung