Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 2015
  2. Erschienen

    The impact of TV ads on the individual user's online purchasing behavior

    Stange, M., 2015, 2015 International Conference on Information Systems: Exploring the Information Frontier, ICIS 2015. The Association for Information Systems (AIS), (2015 International Conference on Information Systems: Exploring the Information Frontier, ICIS 2015).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unterstützung des Nachhaltigkeitsmanagements durch Unternehmensarchitekturmanagement: Ziele und Einsatzpotentiale

    Horlach, B. & Drews, P., 2015, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Thomas, O. & Teuteberg, F. (Hrsg.). Universität Osnabrück, S. 1799-1813 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. 2014
  5. Erschienen

    Nmap: A novel neighborhood preservation space-filling algorithm

    Duarte, F. S. L. G., Sikansi, F., Fatore, F. M., Fadel, S. G. & Paulovich, F. V., 31.12.2014, in: IEEE Transactions on Visualization and Computer Graphics. 20, 12, S. 2063-2071 9 S., 6876012.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    From Enterprise Architecture to Business Ecosystem Architecture: Stages and challenges for extending architectures beyond organizational boundaries

    Drews, P. & Schirmer, I., 02.12.2014, Proceedings - IEEE 18th International Enterprise Distributed Object Computing Conference Workshops and Demonstrations, EDOCW 2014. Halle, S., Rinderle-Ma, S., Grossmann, G., Reichert, M., Karastoyanova, D., Reichert, M., Rinderle-Ma, S. & Grossmann, G. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 13-22 10 S. 6975336. (Proceedings - IEEE International Enterprise Distributed Object Computing Workshop, EDOCW).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Efficacy of a hybrid online training for panic symptoms and agoraphobia: study protocol for a randomized controlled trial

    Ebenfeld, L., Kleine Stegemann, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Jazaieri, H., van Ballegooijen, W., Funk, B., Riper, H. & Berking, M., 04.11.2014, in: Trials. 15, 1, 10 S., 427.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 11.2014, in: Neue Justiz. 68, 11, S. 462-469 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Big Data - Characterizing an Emerging Research Field using Topic Models

    Hansmann, T. & Niemeyer, P., 16.10.2014, Proceedings - 2014 IEEE/WIC/ACM International Joint Conference on Web Intelligence and Intelligent Agent Technology - Workshops, WI-IAT 2014: Proceedings; 11-14 August 2014 Warsaw, Poland . Ślęzak, D., Nguyen, H. S., Reformat, M. & Santos, E. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 1. S. 43-51 9 S. (Proceedings - 2014 IEEE/WIC/ACM International Joint Conference on Web Intelligence and Intelligent Agent Technology - Workshops, WI-IAT 2014; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Real-Time Advertising

    Stange, M. & Funk, B., 10.2014, in: Business and Information Systems Engineering. 6, 5, S. 305-308 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Erfolgsstrategien zur Gestaltung von Innovationsprozessen: eine empirische Analyse mittelständischer Innovationssysteme

    Seeger, B., 01.07.2014, Wiesbaden: Springer Gabler. 253 S. (Beiträge zur Produktionswirtschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  2. Komparatistik
  3. Ökonomie und Naturnutzung
  4. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  5. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  6. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  7. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  8. Strategie in der Politikwissenschaft
  9. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  10. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  11. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  12. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  13. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  14. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  15. The Contestation of Culture
  16. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  17. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  18. Was schulden wir einander?
  19. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  20. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  21. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  22. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  23. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  24. Electronic Government
  25. Punk - Keine Macht für Niemand
  26. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  27. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  28. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"