Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 2023
  2. Erschienen

    Digital Workplace Transformation Triggers a Shift in the HR Identity: From Resource Manager to Growth Catalyst

    Gierlich-Joas, M. & Zimmer, M. P., 11.05.2023, ECIS 2023 Proceedings. Aanestad, M., Klein, S. & Tarafdar, M. (Hrsg.). The Association for Information Systems (AIS), 16 S. (European Conference on Information Systems - ECIS Proceedings; Band 2023).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Examining how AI capabilities can foster organizational performance in public organizations

    Mikalef, P., Lemmer, K., Schaefer, C., Ylinen, M., Fjørtoft, S. O., Torvatn, H. Y., Gupta, M. & Niehaves, B., 01.04.2023, in: Government Information Quarterly. 40, 2, 14 S., 101797.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    User Authentication via Multifaceted Mouse Movements and Outlier Exposure

    Matthiesen, J. J., Hastedt, H. & Brefeld, U., 01.04.2023, Advances in Intelligent Data Analysis XXI: 21st International Symposium on Intelligent Data Analysis, IDA 2023, Louvain-la-Neuve, Belgium, April 12–14, 2023, Proceedings. Crémilleux, B., Hess, S. & Nijssen, S. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 300-313 14 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 13876 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Digital Workplace Transformation: Subtraction Logic as Deinstitutionalising the Taken-for-Granted

    Zimmer, M. P., Baiyere, A. & Salmela, H., 01.03.2023, in: Journal of Strategic Information Systems. 32, 1, 20 S., 101757.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Contextual movement models based on normalizing flows

    Fadel, S., Mair, S., da Silva Torres, R. & Brefeld, U., 03.2023, in: AStA Advances in Statistical Analysis. 107, 1-2, S. 51-72 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    How to stay agile while growing: (re-)designing the IT landscape of a digital gazelle in the online marketing industry

    Tschoppe, N. J., Tänzler, J. & Drews, P., 28.02.2023, Cases on Digital Entrepreneurship: How Digital Technologies are Transforming the Entrepreneurial Process in Existing Businesses and Start-ups . Landoli, L. & Gibaldi, C. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 130-144 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Data practices in apps from Brazil: What do privacy policies inform us about?

    Quadros dos Reis, V., Rabello, M. E. R., Lima, A. C., Jardim, G. P. S., Fernandes, E. R. & Brefeld, U., 10.02.2023, in: Journal on Interactive Systems. 14, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Co-Shaping an Ecosystem for Responsible AI: Five Types of Expectation Work in Response to a Technological Frame

    Minkkinen, M., Zimmer, M. P. & Mäntymäki, M., 02.2023, in: Information Systems Frontiers. 25, 1, S. 103-121 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Editorial: Quantitative modeling of psychopathology using passively collected data

    Jacobson, N. C., Funk, B. & Abdullah, S., 24.01.2023, in: Frontiers in Psychology. 13, 2 S., 1126971.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. Erschienen

    Convolutional Neural Networks

    Rudolph, Y. & Brefeld, U., 01.01.2023, Sportinformatik: Modellbildung, Simulation, Datenanalyse und Visualisierung von sportbezogenen Daten. Memmert, D. (Hrsg.). Berlin: Springer Spektrum, S. 207-215 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Militär und Popmusik
  2. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  3. Die Sexualität in der Gesellschaft
  4. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  5. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  6. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  7. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  8. § 40 Republik Island
  9. One night alone in the forest
  10. Medienkultur im Nationalsozialismus
  11. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  12. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  13. § 328 Beschränkung der Rechte
  14. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  15. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  16. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  17. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  18. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  19. Los hilos de la vanguardia
  20. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  21. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  22. Content literacy
  23. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  24. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  25. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  26. Die Schokoladenseite des Tourismus
  27. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste
  28. Ökonomie und Naturnutzung