Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Human capital and entrepreneurial success: A meta-analytical review

    Unger, J., Rauch, A., Frese, M. & Rosenbusch, N., 05.2011, in: Journal of Business Venturing. 26, 3, S. 341-358 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Age and leadership: The moderating role of legacy beliefs

    Zacher, H., Rosing, K. & Frese, M., 02.2011, in: The Leadership Quarterly. 22, 1, S. 43-50 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Maintaining a focus on opportunities at work: The interplay between age, job complexity, and the use of selection, optimization, and compensation strategies

    Zacher, H. & Frese, M., 02.2011, in: Journal of Organizational Behavior. 32, 2, S. 291-318 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth

    Gielnik, M., Zacher, H. & Frese, M., 01.2012, in: Journal of Business Venturing. 27, 1, S. 127-142 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Biodegradability of organic nanoparticles in the aqueous environment

    Kümmerer, K., Menz, J., Schubert, T. & Thielemans, W., 03.2011, in: Chemosphere. 82, 10, S. 1387-1392 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Songs 3

    Rohrbach, K. (Herausgeber*in) & Zuther, D. (Herausgeber*in), 2010, 160 S. Oldershausen : Lugert Verlag.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeNotenTransfer

  10. Erschienen

    Shame: Ende einer Fehde

    Zuther, D., 2010, in: Praxis des Musikunterrichts. 104, 4, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robert Vehrkamp

Publikationen

  1. § 109 VwGO (Zwischenurteil)
  2. Massenmedien
  3. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  4. § 24 Deponiegas
  5. Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type
  6. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  7. Flusslandschaft Elbe zwischen Radegast und Dömitz
  8. REAL SOCIALIZATION AND SOCIAL UTOPIA - BLOCH,ERNST AS SOCIAL PHILOSOPHER
  9. Artistic research and climate science
  10. „Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“
  11. Interpassives Spielen
  12. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  13. Distance-sensitivity of German exports
  14. Medienidentitäten
  15. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  16. Atmospheric degradation of a semivolatile aerosol-borne pesticide
  17. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  18. The Sound Of Silence
  19. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  20. Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership
  21. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  22. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  23. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen
  24. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  25. Digitale Exzellenz
  26. Noach im Bilderbuch
  27. Works Councils, Labor Productivity and Plant Heterogeneity: First Evidence from Quantile Regressions
  28. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  29. Gamification - die Ausweitung der Spielzone
  30. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  31. Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas
  32. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  33. Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne
  34. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  35. Direct comparison of capillary electrophoresis and capillary liquid chromatography hyphenated to collision-cell inductively coupled plasma mass spectrometry for the investigation of Cd-, Cu- and Zn-containing metalloproteins
  36. Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands