Interpassives Spielen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Es ist erstaunlich, dass Spielinteressierte Interesse daran finden können, anderen SpielerInnen beim Spielen zuzusehen, während sie selbst nicht spielen. Robert Pfaller beschreibt Verhalten dieser Art als „Interpassivität“ (Pfaller, Interpassivität. Studien über delegiertes Genießen, Springer, Wien, 2000) und beruft sich dabei auf Ideen Slavoj Žižeks zum interpassiven Subjekt (Žižek, Fetish between structure and humanism,1998). Im Falle des Let’s Play-Phänomenes stellen sich folgende Fragen:

Wie verhält sich die Betrachtung eines Computerspieles zur Durchführung eines solchen?

Ist ein Let’s Play Video eine Form delegierten Genießens?

Kann man ein Computerspiel delegiert genießen ohne es zu spielen, oder ist die Betrachtung aus der Ferne eine Vorstufe, Verzögerung oder gar Verschiebung eines interaktiven Erlebnisses?

Wie muss unser Verständnis von Spiel erweitert werden, wenn wir Let’s Play Videos als „extended play“ (Tremmell und Gilbert Extending Play to Critical Media Studies. In: Games and Culture 2014, 9, 391 2014 ) verstehen wollen?

Der Beitrag versteht sich als eine kritische Fortentwicklung der Ideen zur Interpassivität, die für spielferne Bereiche von (Pfaller, Interpassivität. Studien über delegiertes Genießen, Springer, Wien, 2000), Mannoni Clefs pour l’Imaginaire ou l’Autre Scène. Mayenne: Seuil. 1985) (Dolar, M. Die Maschine des Genießens. In: R. Pfaller (Hrsg.) Interpassivität. Studien über delegiertes Genießen. Wien New York: Springer 2000), (Žižek, Fetish between structure and humanism,1998). u. a. vorformuliert wurden.
Titel in ÜbersetzungInterpassive Play
OriginalspracheDeutsch
TitelPhänomen Let´s Play-Video : Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns
HerausgeberJudith Ackermann
Anzahl der Seiten11
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum20.09.2016
Seiten31-41
Aufsatznummer2
ISBN (Print)978-3-658-12935-4
ISBN (elektronisch)978-3-658-12936-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 20.09.2016

Bibliographische Notiz

Ersch. 2016. Copyright 2017.

    Fachgebiete

  • Kulturwissenschaften allg. - Playability, Interpassivity, Minecraft, Delegiertes Genießen, Passivität, Spielfreude, Spielbarkeit

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robert Vehrkamp

Publikationen

  1. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  2. Distance-sensitivity of German exports
  3. Medienidentitäten
  4. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  5. Atmospheric degradation of a semivolatile aerosol-borne pesticide
  6. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  7. The Sound Of Silence
  8. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  9. Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership
  10. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  11. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  12. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen
  13. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  14. Digitale Exzellenz
  15. Noach im Bilderbuch
  16. Works Councils, Labor Productivity and Plant Heterogeneity: First Evidence from Quantile Regressions
  17. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  18. Gamification - die Ausweitung der Spielzone
  19. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  20. Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas
  21. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  22. Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne
  23. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  24. Direct comparison of capillary electrophoresis and capillary liquid chromatography hyphenated to collision-cell inductively coupled plasma mass spectrometry for the investigation of Cd-, Cu- and Zn-containing metalloproteins
  25. Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands
  26. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  27. Zum Ende des organschaftlichen Wettbewerbsverbots in der Insolvenz
  28. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
  29. Mythos und Wahrheit