Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2004
  2. Erschienen

    Belastungen im Lehrerberuf

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 49-52 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft: kollegiales und multiprofessionelles Erfahrungswissen sammeln und nutzen

    Sieland, B., 2004, in: Schule heute. 44, 12, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen: DEMAT 3+ ; Manual

    Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2004, 2 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 87 S. (Hogrefe Schultests )

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    Erziehungsstil und Unterrichtsstil

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 131-133 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Lehrerangst

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 258-260 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Lehrerbiographien zwischen Anforderungen und Ressourcen im System Schule

    Sieland, B., 2004, Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerinnen und Lehrern: Ursachen - Folgen - Lösungen. Hillert, A., Schmitz, E. & Christ, O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag, S. 143-160 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Schulangst

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: Ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 279-380 102 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Von den Leidenschaften junger Menschen oder wie sich Ausdruck und Regulierung von Emotionen in Kindheit und Jugend verändert

    Salisch, M., 2004, Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Hermer, M. & Klinzing, H. G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 57-78 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (Hrsg.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, S. 59-75 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. 2003
  12. Erschienen

    Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern

    Salisch, M. & Bretz, H. J., 10.2003, in: Zeitschrift für Medienpsychologie. 15, 4, S. 122-130 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen