Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2009
  2. Erschienen

    Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung

    Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 22-31 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    W-RENA: eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation ; Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung

    Tarnowski, T., Ebert, D. D., Dippel, A., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 39-41 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Zeit-, Tätigkeits- und Stimmungsprofile von Schulleitungen

    Sieland, B. & Asmussen, B., 2009, in: Zeitnah. 54, 1/2, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. 2008
  7. Erschienen

    Do children with deficits in basic cognitive functions profit from mixed age primary schools?

    Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 272 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  8. Erschienen

    Peer group influences on fifth graders' reading motivation

    von Salisch, M., Philipp, M. & Gölitz, D., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 214 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Ärger-Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz

    Salisch, M., 01.01.2008, Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-97 17 S. (Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche

    Quarg, A. & Salisch, M., 2008, in: FIfF-Kommunikation. 25, 4, S. 18-25 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen

    Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (Hrsg.). Bern: hep, S. 150-236 87 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Einführung

    Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-266 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Emotionale Entwicklung

    Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Entwicklung von Freundschaften und romantischen Beziehungen

    Salisch, M. & Seiffge-Krenke, I., 2008, Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Silbereisen, R. K., Hasselhorn, M. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 421-459 39 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; Band 5, Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Es geht nur gemeinsam: Widerstände bei der Gesundheitsförderung überwinden

    Schumacher, L., 2008, in: Forum Schule. 9, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  16. Erschienen

    Footprints in the Snow

    Puchalla, D., 2008, Berlin: Langenscheidt ELT. 120 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  17. Erschienen

    Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher: Eine netzwerkanalytische Studie

    Kanevski, R., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 334 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  18. Erschienen

    Gewalthaltige Bildschirmspiele: Auswahl und Wirkung am Anfang der Computerspielkarriere

    Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2008, Clash of Realities 2008: Spielen in digitalen Welten. Kaminski, W. & Lorber, M. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 119-132 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?

    Philipp, M., Salisch, M. & Gölitz, D., 2008, in: Medien + Erziehung. 52, 6, S. 24-33 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen
  21. Erschienen

    Kleine Menschen mit großen Gefühlen

    Salisch, M., 2008, in: Frühe Kindheit. 12, 6, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Erschienen

    Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln: kooperative Entwicklungsberatung in der Lehrerbildung

    Ebert, D. D. & Sieland, B., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen. Mutzeck, W. & Schlee, J. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 93-101 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung