Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 2023
  2. Erschienen
  3. 2022
  4. Erschienen

    Does online-delivered Cognitive Behavioural Therapy for Insomnia improve insomnia severity in nurses working shifts? Protocol for a randomised-controlled trial

    Ell, J., Brückner, H., Johann, A. F., Feige, B., Steinmetz, L., Frase, L., Järnefelt, H., Riemann, D., Lehr, D. & Spiegelhalder, K., 01.12.2022, in: Sleep Medicine. 100, Sp1, S. s115 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  5. Erschienen

    Facilitating stress prevention in micro and small-sized enterprises: protocol for a mixed method study to evaluate the effectiveness and implementation process of targeted web-based interventions

    Engels, M., Boß, L., Engels, J., Kuhlmann, R., Kuske, J., Lepper, S., Lesener, L., Pavlista, V., Diebig, M., Lunau, T., Ruhle, S. A., Zapkau, F. B., Angerer, P., Hoewner, J., Lehr, D., Schwens, C., Süß, S., Wulf, I. C. & Dragano, N., 12.2022, in: BMC Public Health. 22, 1, 13 S., 591.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Chronischer beruflicher Stress: Behandlungsansätze mit Psychotherapie

    Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A., 01.11.2022, in: Psychotherapie • Psychosomatik • Medizinische Psychologie . 72, 11, S. 497-512 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung

    Hoppe, A., Roswag, M. & Lehr, D., 23.09.2022, Handbuch Gesundheitsförderung bei der Arbeit: Interventionen für Individuen, Teams und Organisationen. Michel, A. & Hoppe, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 351-369 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium

    Kuhl, P., Troll, B. & Süßenbach, J., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung : Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Resolving Incompleteness on Social Media: Online Self-Symbolizing Reduces the Orienting Effects of Incomplete Identity Goals

    Sciara, S., Regalia, C. & Gollwitzer, P. M., 01.09.2022, in: Motivation Science. 8, 3, S. 268-275 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior: A systematic review of the empirical literature

    Majer, J. M., Henscher, H. A., Reuber, P., Fischer-Kreer, D. & Fischer, D., 01.09.2022, in: Sustainable Production and Consumption. 33, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  2. Theater und Technikgeschichte
  3. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  4. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  5. Pouvoir, violence, représentation
  6. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  7. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  8. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  9. Depression in Kindergarten Educators
  10. Transactions of the Digital Games Research Association
  11. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  12. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  13. Personalpolitische Muster
  14. European Union law by Alina Kaczorowska
  15. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  16. Kunstraum der Universität Lüneburg
  17. Habermas, critical theory and public policy
  18. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  19. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  20. House price expectations
  21. Vorwort
  22. Arts and Power
  23. Demokratischer Elitenwandel
  24. Climate change and aviation
  25. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  26. Public Affairs
  27. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  28. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  30. Obligatorische Joint Audits als Qualitätsmultiplikator der Abschlussprüfung?